https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.mineralbox.bizhttps://www.mineral-bosse.de

Autor Thema: Fossilienfund - Benötige Hilfe bei der Bestimmung  (Gelesen 1401 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Holzfalter

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 10
Hallo zusammen,

heute zufällig bei der Gassirunde zwei Steine / Fossilien entdeckt.

Fundort: Nähe Remscheid / Bergisches Land

Stein 1: ist eher gelb / ockerfarbend. Tippe auf Sand/Kalk - eher weich / lässt sich leicht brechen

Stein 2: eher grau, teilweise geht es ins rot. Ich hatte zuerst gedacht es handelt sich um Eisenerz, da dies wohl früher in der Region vorkam. 
Zuhause dann genauer angeschaut und dann dabei diesen "Schnabel / Kralle" entdeckt.

Nach Eigenrecherche im Internet tippe ich nun bei Stein 2 auf Brachiopoden und bei Stein 1 ein Mix aus verschiedenen Dingen, vielleicht Seelilien?  Was meint ihr? Zudem würde mich interessieren aus welchem Zeitalter diese Gesteine stammen könnten. Ich bin leider nur laienhaft belesen.






Offline vandendrieschen

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 977
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Fossilienfund - Benötige Hilfe bei der Bestimmung
« Antwort #1 am: 12 Jul 22, 00:24 »
Die Stufen auf der Schale deuten eher auf eine Muschel als auf eine Brachiopode hin.

Ich seh keinen Schnabel. Das sind alles Muschelschalenabdrücke. Negative.

Offline Holzfalter

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 10
Re: Fossilienfund - Benötige Hilfe bei der Bestimmung
« Antwort #2 am: 12 Jul 22, 22:44 »
Vielen Dank für die Info :-)

Mich würde noch interessieren wieso Du auf Muschel statt auf Brachiopoden tippst?
Ich hatte gedacht, dass die Gesteine im bergischen Land aus dem Devon Zeitalter stammen und somit einige Mio Jahre alt seien müssen.
Daraus habe ich geschlossen, dass es wohl keine Muscheln sein können. Oder existierten die damals auch schon?

LG

Offline Chrisch

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 178
Re: Fossilienfund - Benötige Hilfe bei der Bestimmung
« Antwort #3 am: 12 Jul 22, 23:49 »
Keine Angst, richtig recherchiert, es sind Brachiopoden auf der größeren Stufe, eindeutig bei dem flachen unteren Abdruck, unter der geraden Linie sieht man sehr gut die untenliegende Stielklappe hervorragen. Es gibt auch (viele) andere als typisch rhynchonellide Brachiopoden (mit großem "Schnabel"). Zu dem Bruchstück des 2. Stücks läßt sich nicht viel sagen, wie sieht die Rückseite aus?

Gruß Chrisch

Offline Holzfalter

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 10
Re: Fossilienfund - Benötige Hilfe bei der Bestimmung
« Antwort #4 am: 13 Jul 22, 09:12 »
Hi Chrisch,

ich hab mal ein Handyvideo vom zweiten Fundstück hochgeladen. Vielleicht ist das so leichter für eine Einschätzung?

LG

https://youtube.com/shorts/CZwYoFJxQV0?feature=share


Offline jlies

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Re: Fossilienfund - Benötige Hilfe bei der Bestimmung
« Antwort #5 am: 13 Jul 22, 09:44 »
... und ich habe mal einen screenshot davon gemacht. damit sollte sich doch zumindest das thema muschel oder brachiopode klären lassen!?

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.160
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Fossilienfund - Benötige Hilfe bei der Bestimmung
« Antwort #6 am: 13 Jul 22, 10:42 »
Bei Stein 1 stimme ich Chrisch voll und ganz zu,
bei Stein 2 kann ich zu wenig erkennen, um mich da festzulegen ...
ga
oliver

Offline vandendrieschen

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 977
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Fossilienfund - Benötige Hilfe bei der Bestimmung
« Antwort #7 am: 13 Jul 22, 11:09 »
Vielen Dank für die Info :-)

Mich würde noch interessieren wieso Du auf Muschel statt auf Brachiopoden tippst?
Aus dem Blickwinkel sieht es so aus, wegen der Ringe. Ich orientier mich an der unsymmetrischen Klappe bei Brachiopoden. Mit Schnabel ist wohl das Schloss gemeint?

Offline Chrisch

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 178
Re: Fossilienfund - Benötige Hilfe bei der Bestimmung
« Antwort #8 am: 13 Jul 22, 21:06 »
Die Einschnürungen, die man im Video auf der Schmalseite des Stückes sehen kann, sind meiner Meinung nach typisch für Brachiopoden-Steinkerne. Und bei dem gezeigten Stück sieht es sehr danach aus, daß die Schale zumindest teilweise fehlt.
Obwohl sich bei Brachiopoden beide Klappen meist deutlich unterscheiden, sind Brachiopodenschalen symmetrisch, allerdings jede für sich bilateralsymmetrisch, gut zu sehen siehe:
http://www.elektroplanung-wutha-farnroda.de/altenstein/html/brachiopoden.html

Gruß Chrisch

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge