Arbeitsmittel / Means for work > Exkursionsmaterial (Werkzeug etc.) / Field trip material (Tools etc.)

Geologenhammer anstatt Fäustel

(1/2) > >>

NoeHe:
Guten Tag,

ich bin neu in der Fossliensuche und wollte fragen, ob man einen Geologenhammer mit Meißeln benutzen kann oder ob man den Hammer dadurch beschädigen kann. Bitte lasst es mich wissen.

Schönen Abend noch.

Brodi69:
Man kann schon, Treffen zum einen und die ausreichende Wucht sind aber herausfordernd....

Grüessli
Christian

ruebezahl:
Glück auf,


--- Zitat von: NoeHe am 01 Aug 22, 19:04 --- oder ob man den Hammer dadurch beschädigen kann.

--- Ende Zitat ---

den Hammer eher weniger, aber um so wahrscheinlicher die meißelführende Hand!
Beim Fäustel ist der Querschnitt des Hammerkopfs und die Gewichtsverteilung günstiger fürs Meißeln.
Probiere es doch einfach mal vergleichend aus, Du wirst eh beide Geräte brauchen.

MfG
ruebezahl

Chrisch:
Und vor allem sollte der Fäustel deutlich schwerer als der Meißel sein, um einigermaßen Wirkung zu erzielen. Ich arbeite generell mit einem 3 kg - Fäustel, das minimiert die Anzahl der Schläge bis zum Erfolg (Impulserhaltungssatz - vorausgesetzt qualitativ gute  Meißel!) und damit die Erschütterungen, die zum so beliebten Wegfliegen der Kristalle führen. Aber das muß man halt ausprobieren, mit welchem Gewicht man optimal arbeiten kann.

Gruß Chrisch

Chrisch:
Nachtrag: als Spitzmeißel/Bergeisen sollte man andererseits den Geologenhammer eher nicht benutzen. Bei sprödem Stahl können Splitter wegfliegen und bei zähem die Spitze sich verbiegen - Erfahrungswerte infolge Faulheit, den Meißel auszupacken ;D Natürlich fabrikatabhängig!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln