Gesteine / Rocks / Rocas > Gesteine / Rocks / Rocas
Wie nennt man so etwas im Feuerstein?
(1/1)
Anfängerin:
Hallo allerseits!
ich interessiere mich erst seit kurzem für Steine und Mineralien und habe deshalb noch nicht viel Ahnung von Steinen. Ein wenig habe ich mich schon eingelesen, aber so ganz blicke ich noch nicht durch.
Jetzt habe ich im Urlaub an der Ostsee einen Stein gefunden, den ich für einen Feuerstein halte. Der hat eine sehr interessante Musterung, nur wie nennt man die denn und wie entsteht sie? Liege ich denn mit der Bestimmung des Gesteins richtig?
Danke schon mal im Voraus!
Edit: Ganz vergessen! Der Stein ist am Rand durchschimmernd wenn man ihn gegen eine Taschenlampe hält. Wenn man ihn mit einem Messer ankratzt bleibt eine hauchdünne Linie zurück, ähnlich wie bei einer Bleistiftlinie, aber dünner.
Reinhold:
Hallo Lea,
mit Feuerstein liegst du richtig und hier im Atlas kannst du vieles darüber nachlesen.
Siehe:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/RockData?rock=Flint
Gruß
Reinhold
Anfängerin:
Danke, Reinhold!
Sehr interessant, einen Stein mit Bryozoa habe ich auch von der Ostsee mitgenommen, allerdings wusste ich nicht, wie das heißt.
So ganz gebändert ist mein Stein ja nicht. Wird er dann einfach als 'mehrfarbig' bezeichnet?
Leider habe ich in dem Link nicht entdeckt, wie diese Musterung zustande kommt. So selten kam diese Form auch am Strand nicht vor, ich habe noch zwei andere Exemplare gefunden die ähnlich aussehen. Ich habe sie an einer Steilküste am Klippenrand entdeckt.
LG
oliverOliver:
hallo Lea,
--- Zitat ---Wird er dann einfach als 'mehrfarbig' bezeichnet?
--- Ende Zitat ---
könnte man so sagen - eine spezielle Benennung für Schlieren/Flecken im Feuerstein gibt es meines Wissens nach nicht.
lg
oliver
Eckard:
Hallo Lea,
aus meiner Sicht ein Flint/Feuerstein, wie man ihn nicht nur an der Ostsee hin und wieder findet. Auch hierher zu uns ins niedersächsische Binnenland wurden sie von den Gletschern der Saaleeiszeit transportiert.
Färbungen im Flint, wie hier bei Deinem Stein, kommen mitunter vor. Rolf Reinicke schreibt in seinem kleinen Büchlein 'Feuersteine - Hühnergötter' von einer 'Vielfalt von Farben und Verfärbungen'.
Ich wollte mal eine Sammlung von Feuersteinen aufbauen. Hätte ich's nur getan. Kaum eine Steinart zeigt so viele unterschiedliche Formen, die oft die Phantasie anregen.
Besten Gruß
Eckard
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln