https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.juwelo.de

Autor Thema: Reinigung von pyritisiertem(?) Holz  (Gelesen 578 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline jlies

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Reinigung von pyritisiertem(?) Holz
« am: 30 Aug 22, 23:05 »
Hallo Leute,

ich habe hier einige schöne kleine Stufen pyritisiertes(?) Holz aus dem Tagebau Zwenkau, die ich eigentlich reinigen wollte. Dies habe ich mehrmals mit Entfärber (Natriumdithionit) probiert. Ergebniss ist ein relativ dunkles Material, das in der Färbung zwischen silber, gold und kupfer schwankt. Ich bin nicht sicher, ob die Oberfläche diese dunkle Färbung durch den Entfärber bekommen hat oder ob es das Material selbst ist, was so aussieht.

Wenn es eine oberflächliche Verfärbung ist sollte sie doch durch erneutes Einlegen verschwinden (habe ich selnst schon erfolgreich gemacht). Ist es also das Material selbst?

Was ist das überhaupt: Pyrit, Markasit, Chalkopyrit? Eine Mischung aus allem? Wie unterscheide ich das an solchem Material, geht das optisch ohne Mikroskop?

Das Material stammt aus tonigen Ablagerungen, in denen inkohltes Holz steckte, was eben teilweise pyritisiert ist. Das Material ist sehr fest und stabil, an der Oberfläche gibt es keine Auskristallisierungen oder Ausblühungen wie bei instabilem bröseligem Material.

Danke und viele Grüße, Jörn.


Edit.: Bei der Recherche habe ich nun noch den Begriff „Phosphorit-Markasit-Limonit-Hölzer“ gefunden. Es scheint schwierig zu sein, das Material genau anzusprechen, wird deshalb auf so grobe Bestimmungen zurückgegriffen?
« Letzte Änderung: 31 Aug 22, 09:19 von jlies »

Offline jlies

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Re: Reinigung von pyritisiertem(?) Holz
« Antwort #1 am: 01 Sep 22, 13:39 »
will oder kann niemand etwas zu sagen, oder muß ich einfach mehr geduld haben?
oder sollte die anfrage doch lieber in den bestimmungsfaden verschoben werden?

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.160
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Reinigung von pyritisiertem(?) Holz
« Antwort #2 am: 01 Sep 22, 16:01 »
Zitat
Es scheint schwierig zu sein, das Material genau anzusprechen, wird deshalb auf so grobe Bestimmungen zurückgegriffen?

es gibt eben recht oft "Mischerhaltungen".

Offline Uwe Kolitsch

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.998
    • Uwe Kolitsch, NHM Wien
Re: Reinigung von pyritisiertem(?) Holz
« Antwort #3 am: 01 Sep 22, 16:13 »
Welche Farbe und welchen Glanz hat ein frischer Anbruch unter dem Mikroskop?

Offline jlies

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Re: Reinigung von pyritisiertem(?) Holz
« Antwort #4 am: 01 Sep 22, 18:07 »
Welche Farbe und welchen Glanz hat ein frischer Anbruch unter dem Mikroskop?

ich würde sagen silbrig warm, im prinzip wie typische pyrit-würfel. der glanz ist metallisch. auf dem bild unten erkennt man zwar nicht viel, aber die farbe ziemlich gut. spricht doch eigentlich alles für pyrit, oder?

Offline Uwe Kolitsch

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.998
    • Uwe Kolitsch, NHM Wien
Re: Reinigung von pyritisiertem(?) Holz
« Antwort #5 am: 01 Sep 22, 19:03 »
Ja, eher als Markasit.

Offline jlies

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Re: Reinigung von pyritisiertem(?) Holz
« Antwort #6 am: 01 Sep 22, 19:21 »
danke für die einschätzung!

Offline jlies

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Re: Reinigung von pyritisiertem(?) Holz
« Antwort #7 am: 01 Sep 22, 20:00 »
bleibt noch die frage der oberflächlichen verfärbung. gibt es einen tipp/möglichkeit, die wegzubekommen?

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge