Glück auf Amir,
danke, OK, ist recht ähnlich. Nur: so hast Du aber keine vier dreizähligen Symmetrieachsen <111> und kannst keine acht Eckpunkte zu einem Würfel verbinden - also kein kubisches Pentagondodekaeder!
Im trigonalen System kommst Du nicht zum Pentagondodekaeder. OK, sollte ja nur diesem ähnlich sein.
Eine nächste Frage ist, ob Deine getüftelte Flächenkombination mit einer periodischen Raumstruktur vereinbar ist, d. h. überhaupt als natürliches kristallines Gebilde (z.B. Durchdringungszwilling) vorkommen kann.
Quasikristalle, daran musste ich hier denken, gibt es zwar synthetische, aber in der Natur nur als totale Exoten, z.B. Ikosaedrit.
Aber wir theoretisieren. Es ging ja um Hämatit, und der sollte eigentlich trigonal sein. Der Fragesteller sollte ein Bild beisteuern, dann sehen wir weiter. Pseudomorphose ist vielleicht ein Ansatz, ein isometrisch wirkender atypischer Habitus vielleicht auch.
VG
Uwe