https://www.crystal-treasure.comhttp://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.mineral-bosse.de

Autor Thema: Was war das denn mal ?  (Gelesen 1289 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rangertochter

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 13
Was war das denn mal ?
« am: 26 Apr 23, 21:55 »
Hallo und Grüss Gott,

Ich habe einen Altfund von 2011 und würde mich sehr freuen zu wissen... deshalb bitte ich um eine Bestimmung meines "Minimonsters"

Fundort Fränkische Schweiz, Lesefund am Wegrand Bärenschlucht Richtung Weidmannsgesäss, vorm Jugendzeltplatz.
Womöglich verschleppt,  3,5 x 4,5 cm

Hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht, aber lieg ich da richtig mit Pfeilschwanzkrebs ?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.

Liebs Grüssli & Glück Auf,
Nicole

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.112
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Was war das denn mal ?
« Antwort #1 am: 26 Apr 23, 23:05 »
Das ist kein Fossil.

Offline Rangertochter

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 13
Re: Was war das denn mal ?
« Antwort #2 am: 27 Apr 23, 00:04 »
Guten Abend Jule,
und danke für deine Antwort.
Jetzt habe ich noch zwei Fragen :
Erstens) Wo ist die Papiertüte für mich zum über den Kopf ziehen und schämen   ;D
Zweitens) Was ist es denn ?

« Letzte Änderung: 27 Apr 23, 00:44 von Rangertochter »

Offline slugslayer

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 5.400
Re: Was war das denn mal ?
« Antwort #3 am: 27 Apr 23, 04:52 »
Guten Morgen,
kein Grund sich zu schämen. Aber es ist tatsächlich kein Fossil. Wenn man nicht weiß, was es ist, interpretiert man in die Form Dinge seiner Vorstellung. Auch Wunschdenken spielt ein, wenn man etwas besonderes gefunden zu haben meint und es doch nur etwas gewöhnliches ist mit einer zufälligen optischen Ähnlichkeit.

Ich halte es für einen erodierten Kalkstein, gefärbt durch Eisenoxide.

LG Philip
« Letzte Änderung: 27 Apr 23, 06:03 von slugslayer »

Offline Rangertochter

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 13
Re: Was war das denn mal ?
« Antwort #4 am: 27 Apr 23, 08:48 »
Guten Morgen Philip,
Danke für deine freundlichen Worte und die Einschätzung.
Bevor ich das nächste Mal solche Fragen stelle bzw Vermutungen anstelle, sollte ich mich wohl auf den Hosenboden setzen und ordentlich dazulernen...  :-[

Liebes Grüssli & Glück Auf
Nicole


Online Detlef

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 439
Re: Was war das denn mal ?
« Antwort #5 am: 27 Apr 23, 15:10 »
Hallo Nicole,
das ist mit Sicherheit Quarz. Entweder ein Bruchstück aus einer Quarzader im Gestein, über Jahrhunderte verwittert und im Wasser abgerollt, oder es handelt sich um verwitterten im Wasser abgerollten und zerbrochenen Hornstein.

Liebe Grüsse Frank-Detlef Paul

Offline Rangertochter

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 13
Re: Was war das denn mal ?
« Antwort #6 am: 28 Apr 23, 15:40 »
Hallo Frank-Detlef,
Danke dir für deine Einschätzung !

LsGli & Glück Auf
Nicole



Online smoeller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 5.311
  • Diplom-Mineraloge
Re: Was war das denn mal ?
« Antwort #7 am: 29 Apr 23, 09:39 »
Hallo,

Es handelt sich um dolomitischen Kalkstein, evtl. etwas versintert. Inwieweit bei den "Auswüchsen" Calcit oder Dolomit vorliegt, kann mn mit Säure testen (Anleitungen gibt es hier genug, Essig reicht fürs erste, Calcit würde sprudeln). Die Gegend besteht aus Schichten des unteren Weißjura (Malm), die Felsen sind Schwammriffe des Malm alpha bis gamma (selten bis delta), oft in Dolomiterhaltung (sog. Frankendolomit). Fossilien sind darin seltener, oft eher in Spalten zwischen den Felsen. Man suche eher in den mehr plattigen Schichten (Kalkplatten auf den Äckern der westlichen Fankenalb, z.B. oberhalb von Drügendorf). Oder im unteren Jura (Lias, Schwarzjura) von Buttenheim, dort schöne goldige Ammoniten in Pyriterhaltung und Belemniten.

Glück Auf!
Sebastian

« Letzte Änderung: 01 May 23, 18:07 von smoeller »

Offline Rangertochter

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 13
Re: Was war das denn mal ?
« Antwort #8 am: 01 May 23, 08:25 »
Guten Morgen Sebastian,

Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung.
Und für deine Zeit die du für mich aufwendest.

Ich bin damals auf das Steinchen aufmerksam geworden wegen der Dreiecks- Formen die sich wiederholen.
Es schäumt nicht durch EssigEssenz  :)

Nach goldigen Ammoniten und Belemniten werde ich mich mal zeitnah umsehen.


Schönen ersten Mai
LsGli & Glück Auf


 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge