http://vfmg.de/der-aufschluss/http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.juwelo.de

Autor Thema: unbestimmbares Fossil  (Gelesen 1613 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.113
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
unbestimmbares Fossil
« am: 09 Apr 22, 18:29 »
Hallo,

ich wollte nachfragen, ob es sich hier auch um eine Muschel, Chlamys? aus dem plauenschen Grund oder so handelt.
Zuerst dachte ich durch die Mustererung einen Schwamm, Koralle oder eine Pflanze oder sowas. Aber jetzt auf dem Bild sehe ich die Details besser, dass es eher nach einem Fragment von einer Muschel aussieht.?

VG.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.399
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: unbestimmbares Fossil
« Antwort #1 am: 09 Apr 22, 19:13 »
hallo Jule,
das sieht tatsächlich nach einem Muschelfragment aus.
Eine nähere Zuordnung trau ich mir aber anhand des Bruchstücks nicht zu - das müssten Sammler machen, die mit der dortigen Fauna vertraut sind.
lg + ga
oliver

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.113
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: unbestimmbares Fossil
« Antwort #2 am: 09 Apr 22, 19:45 »
Danke Oliver. Mir kommt die Schale zu schmal vor für eine Muschel (auch wenn die obere Reihe fehlt), deshalb habe ich sowas wie Seelilie oder Schwamm vermutet.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.399
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: unbestimmbares Fossil
« Antwort #3 am: 09 Apr 22, 19:50 »
also Seelilie würde ich völlig ausschließen, und für Schwamm sehe ich auch keine Anhaltspunkte.
Was meinst du in diesem Fall mit "schmal"?
Ich vermute, dass die Oberfläche der gesamten "limonitischen Halbkugel" rechts bis oberhalb des Schalenrestes der Innenabdruck der (dort leider nicht mehr vorhandenen) Muschelschale ist.

Offline Lausitz

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.187
Re: unbestimmbares Fossil
« Antwort #4 am: 09 Apr 22, 20:01 »
Hallo Jule ein optisch ähnlicher Abdruck in einen  Feuerstein von einen Lausitzer Feld wurde beispielsweise als Muschel der Gattung Spondylus Sp. gedeutet. Ich hänge mal ein Foto an
Bernd J. / Niederlausitz

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.399
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: unbestimmbares Fossil
« Antwort #5 am: 09 Apr 22, 20:06 »
hallo Bernd,
danke fürs Vergleichsbild - an Spondylus i.w.S. (die Überfamilie Spondyloidea umfasst ja eine ganze Reihe von Familien, Unterfamilien und Gattungen) hatte ich spontan auch gedacht (aber wegen der verbleibenden Unsicherheit nicht geschrieben) - nach Chlamys siehts mir jedenfalls nicht aus.

lg + ga
oliver

edit: wobei Spondyloidea (im Ggs. zu fossilworks) bei WoRMS nicht angeführt wird, sondern die Familie Spondylidae den Pectinoidea zugeordnet ist.
« Letzte Änderung: 09 Apr 22, 20:55 von oliverOliver »

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.113
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: unbestimmbares Fossil
« Antwort #6 am: 09 Apr 22, 20:48 »
Ich dachte, die Schale beginnt oben bei der ersten Windung, so dass es nur 3 "Reihen" gibt, weil von dem Rest nichts mehr zu sehen ist und unten (am Ende, der breitesten Stelle) ein sauberer Abschluss ist. Darum kam mir das Fossil zu schmal für eine Muschel vor.
Durch das Vergleichsfoto sehe ich jetzt, dass der Teil oben nicht der Anfang ist, sondern ein Mittelteil, der rechts entlang fehlt.
Aber gut, da hab ich schon mal wenigstens eine andere Gattung gefunden für die Sammlung.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.399
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: unbestimmbares Fossil
« Antwort #7 am: 09 Apr 22, 20:57 »
Ach Jule, welche "Windungen" sollen Muscheln haben?
Windungen gibts nur bei Gastropoden (oder bei Ammos, aber das können wir hier ja getrost außer Acht lassen) ......
Ich denke mal, du meinst die "Zuwachsstreifen" (wie auch immer das fachlich korrekt heißen mag), die teils undeutlicher, teils aber eben recht markant ausgebildet sind?
lg
oliver

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.113
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: unbestimmbares Fossil
« Antwort #8 am: 09 Apr 22, 21:16 »
Ja die "Streifen" oder Bänder.
« Letzte Änderung: 09 Apr 22, 21:22 von vandendrieschen »

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.399
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: unbestimmbares Fossil
« Antwort #9 am: 09 Apr 22, 21:36 »
Gut, dann würde ich mal sagen, Zwischenergebnis ist: Fragment einer Muschel, vmtl. der Familie Sponylidae oder einer nahe verwandten Familie, teils in Schalenerhaltung (oder "Umwandlungsschale" - aus was besteht die?), teils nur als schlecht erhaltener/korrodierter Steinkern.
Näher wirds wohl nur jemand bestimmen können, der/die sich intensiv mit kretazäischen Mupfeln beschäftigt hat ...  ;)

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.113
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: unbestimmbares Fossil
« Antwort #10 am: 10 Apr 22, 13:16 »
Muschel reicht schon. Ich wollte mich nur absichern, ob ich eine Muschel oder einen Korallenabdruck gefunden habe.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.399
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: unbestimmbares Fossil
« Antwort #11 am: 10 Apr 22, 13:20 »
umso besser!  :D

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge