Arbeitsmittel / Means for work > Aufbewahrung, Präsentation / Presentation, Keeping
Staubdichte Vitrinen
Granat83:
Hallo zusammen,
ich möchte für meine Sammlung neue Vitrinen anschaffen. Hierbei liegt der Fokus auf staubdichten Vitrinen, entweder direkt von einem entsprechenden Abieter oder via Schreiner selbst etwas konstruieren. Ich versuche die Informationen hier aus dem Forum und eigener Recherche kurz zusammenzufassen, da wahrscheinlich auch noch für weitere Sammler nützlich:
1. Kommerzielle Anbieter
- Hahn (www.glasbau-hahn.de) --> Profibereich (Museen) mit flexiblen Lösungen (Grösse, Beleuchtung, ...)
- Reier (www.reier.de) --> Profibereich (Museen) mit flexiblen Lösungen (Grösse, Beleuchtung, ...)
- Frank (www.frankeurope.com) --> Profibereich (Museen) mit flexiblen Lösungen (Grösse, Beleuchtung, ...)
- Bruns Vitrinen (www.bruns-vitrinen.de) --> Es gibt ein paar wenige staubdichte Vitrinen (Label.D28) in der Auswahl. Diverse Beleuchtungsoptionen gegeben, aber nur zwei Farbtemperaturen. Traglast der Böden unklar.
- Syma (www.syma.com/profilvitrinen) --> Etwas einfachere Konstruktion als bei den vorher genannten Herstellern. Staubdichtigkeit nicht ganz klar.
- Vitrinum (www.vitrinum-die-vitrinenmanufaktur.de/staubdichte-vitrinen/) --> Scheinbar kleine Firma mit wenig Optionen gerade hinsichtlich Beleuchtung.
- Vitrinenshop.de (https://vitrinenshop.de) --> Ein paar staubdichte Vitrinen in der Auswahl, sehen ähnlich zu der Konstruktion von Bruns aus. Traglast der Böden bei 20-25kg.
glasvitrinen.de (www.glasvitrinen.de) --> Staubdichte Vitrinen, aber mit 2 Flügeltüren, Spalt zwischen den Türen nicht abgedichtet und damit nicht optimal staubdicht konstruiert
Ich habe noch zu keinem der Anbieter Kontakt aufgenommen, d.h. bisher nur die Informationen von den Homepages. Vielleicht kann aber jemand von euch schon etwas zu den Herstellern sagen? Reier und Syma wurden im Forum schon kurz erwähnt...
2. Beleuchtung
Hier gibt es verschiedene Lösungen & Meinungen, die beste Lösung ist offensichtlich Geschmackssache und hängt sicher auch von den ausgestellten Mineralien ab. Das Thema wurde bereits in verschiedenen Threads diskutiert:
- LED für Vitrinenbeleuchtung (www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,22029.0.html)
- Vitrinen-Beleuchtung Eigenbau (www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,49742.0.html)
- Vitrinenbeleuchtung warmweiss oder tagweiss (www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,26041.0.html)
- Optimale Beleuchtung (www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,28851.0.html)
- Highend Vitrinen mit Glasfaseroptik als Beleuchtung (www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,19347.0.html)
- die perfekte Vitrine (www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,16642.0.html)
3. Selbstgebaute, staubdichte Vitrinen
Es gibt im Forum einige Beispiele, eher weniger Fokus auf staubdichte Konstruktion. Hier noch ein paar Threads mit interessanten Diskussionen bzw. Anschauungsmaterial:
- die perfekte Vitrine (www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,16642.0.html)
- Bilder von euren Vitrinen (www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,572.0.html)
- Glasvitrinen Staubdicht kriegen... (www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,29434.0.html)
Hier meine kurzen Notizen zum Thema, könnt ihr gerne noch ergänzen oder auch korrigieren:
- Konstruktion sollte rundum voll verklebt/verleimt sein, um möglichst staubfrei zu bleiben
- Tür: Ich würde eine Flügeltür bevorzugen, mit Schloss um den Anpressdruck zu erhöhen (und als Kindersicherung). Schiebetür ist für mich keine Option, da nicht gut abzudichten. Rahmen muss komplett abgedichtet sein. Moosgummi wurde schon im Forum genannt, bei den oben genannten Anbietern oben gibt es aber teilweise auch Material zum Abdichten.
- Licht: Ich würde LEDs bevorzugen, aber das ist Geschmackssache, siehe oben.
Ich habe aber auch noch ein paar Fragen bzw. hoffe, dass es insgesamt weitere/neue Erfahrungen gibt:
1. Kennt ihr weitere Hersteller staubdichter Vitrinen?
Bei den Mineralientagen habe ich (2019) Vitrinen fotografiert, die immer wieder bei einigen Händlern zu sehen sind; leider habe ich aber nicht festgehalten bei welchen und war auch lange bei keiner Börse/Messe mehr, wo entsprechende Händler ausgestellt haben. Kennt jemand diese Vitrinen bzw. den Hersteller (siehe angehängte Fotos)?
2. Staubdichtigkeit
- Wie habt ihr bei selbst bzw. von einem Schreiner gebauten Vitrinen die Kabeleinführungen für die Beleuchtung staubdicht umgesetzt?
- Was habt ihr an Schlössern verwendet (Erhöhung Anpressdruck bei den Türen)?
3. Materialien
- Was für Holz habt ihr bei selbst kontruierten Vitrinen eingesetzt? Gibt es Meinungen was am besten ist? Im alpinen Raum sieht man häufig Vitrinen aus Holz (Zirbe, Fichte, selten Eiche), ein paar Beispiele die online einsehbar sind findet man u.a. bei den Lungauer Stoafexn (www.lungauer-stoafexn.at/lungauer-stoafexn/home.php?site=seite_fotogalerie_sammlung) und weiteren Sammlern/Händler wie den Steiners (www.mineralien-steiner.at/UEber-uns/Mineralien-und-Schmuckausstellung/).
- Was für Glas habt ihr eingesetzt, insbesondere für die Fächer? ESG?
Viele Grüße
Arne
Granat83:
Hallo zusammen,
kann wirklich niemand noch etwas zu dem Thema beitragen?
Viele Grüße
Arne
etalon:
Hallo Arne,
ich habe mir vor Jahren eine staubdichte Vitrine gekauft. Leider weiß ich nicht mehr wo, und die Rechnung finde ich auch nicht mehr. Der Hersteller war aus den Niederlanden. Die Vitrine ist 60 cm breit und 250 cm hoch, aus Alu und ESG. Die Beleuchtung habe ich selbst eingebaut. Ich bin sehr zufrieden mit der Vitrine und kann nur dringend empfehlen, ein staubdichtes Model zu wählen. Das sind aber nicht die Informationen, welche du gesucht hast, daher habe ich mich bislang nicht dazu geäußert…
Grüße Markus
vandendrieschen:
Ich hab sogar paar Radioaktive entdeckt :)
(Das schlecht zu sehende Zeichen habe ich erst hinterher erkannt. Dann ist es ein leichtes.)
etalon:
Hallo Arne,
ich muss noch eine Korrektur anbringen: Meine Vitrine ist 200 cm hoch. Da hatte ich mich gestern vertippt.
Das Model hier: https://vitrinenshop.de/sv600a7s-staubdichte-vitrine-grau-ausstellungsvitrine-praesentationsvitrine-alu-silber-abschliessbar
scheint der meinen sehr ähnlich zu sein. Vielleicht ist es ja sogar der selbe Hersteller…
Um auch eine deiner Fragen zu beantworten: Ich habe die Kabeldurchführung staubdicht ausgelegt…
@Jule: Ja, da hast du richtig beobachtet. Allerdings ist das ein altes Bild. Der aktuelle Inhalt sieht etwas anders aus. Aber da sieht man auf dem Bild von der Vitrine nicht so viel, daher wäre dieses für Arne uninteressant…
Grüße Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln