https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.echte-hingucker.de/https://www.mgd-office.de/product/11363.html

Autor Thema: Bestimmungshilfe: Geoden? / nein  (Gelesen 589 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jens-gast

  • Gast
Bestimmungshilfe: Geoden? / nein
« am: 26 Nov 22, 11:39 »
Hallo zusammen.

Vielleicht kann mir jemand hier vom äußeren Anschein sagen, ob es sich bei den Objekten um Geoden handeln könnte? Sie sind ca. 25 - 30 cm im Durchmesser.

Die Steine liegen schon sehr lange bei uns rum (Großeltern) und haben uns immer gefallen weil sie so schön rund sind. Erst vor kurzem kam mir der Gedanke, dass sich darin ja noch Schätze befinden könnten :) ... Bei der Größe lohnt dann ja vielleicht eine professionelle Öffnung?

Viele Grüße,
Jens


Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.878
Re: Bestimmungshilfe: Geoden?
« Antwort #1 am: 26 Nov 22, 15:39 »
Die sehen nicht danach aus, als ob das Geoden wären. Auf den Bildern glaube ich Sandstein zu erkennen, also könnten es Konkretionen sein oder einfach nur gut abgerollte Sandsteinblöcke. Einen opfern und auseinanderschlagen, dann weißt Du es genau.

Volkmar

Offline michaelh

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 961
Re: Bestimmungshilfe: Geoden?
« Antwort #2 am: 26 Nov 22, 16:25 »
Wo ist den das UNS wo die herumliegen?
Wenn das dort eine "übliche" Kugensteinform ist, kann dir eventuell jemand aus dem Forum hier helfen.
Wurden die Steine von anderswo dort abgelegt wird eine Aussage schwieriger.
Da musst du schon wie von Stoanklopfer beschrieben vorgehen, wobei ich bezweifle, dass es Geoden sind.

Grüße Michael

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.395
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Bestimmungshilfe: Geoden?
« Antwort #3 am: 26 Nov 22, 16:29 »
wobei ich bezweifle, dass es Geoden sind.

ich auch ...

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.113
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Bestimmungshilfe: Geoden?
« Antwort #4 am: 26 Nov 22, 19:21 »
Bei der Größe müssten die um einiges leichter sein zu ihrem Gewicht, wenn die hohl sind. Das sind ganz normale feste Steine. Auch das Zerschlagen dürfte mühsam werden. Bei uns liegen genau solche Gesteinsarten im Wald rum.

Offline ruebezahl

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 248
  • Lieber Steinwein als Steinschlag
Re: Bestimmungshilfe: Geoden?
« Antwort #5 am: 27 Nov 22, 01:31 »
Glück auf 

Einer zeigt m.E. auch eine erkennbare Schichtung, spricht sehr gegen Geoden.

MfG ruebezahl

Offline Eckard

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Das ist Ava-Tar
Re: Bestimmungshilfe: Geoden?
« Antwort #6 am: 27 Nov 22, 09:26 »
Moin Jens,

Geoden sind es wohl sicher nicht. Aber Du solltest uns schon mitteilen, wo diese Steine liegen (Ort, Gegend), und, falls das möglich ist, ob sie auch aus der Gegend stammen oder von 'irgendwo' herbeigeholt wurden.

Und dann tue uns bitte einen Gefallen und mache Fotos im nassen Zustand, damit man auf den Steinen etwas erkennen kann, was weiterhilft, sie zu bestimmen. Im trockenen Zustand ist das nicht immer so leicht.

Besten Gruß
Eckard

PS: Schätze wirst Du darin nicht finden. Davon träumte ich auch mal, als ich vor 75 Jahren im warmen Sand der Märkischen Heide vor einem größeren Findling saß. ;)
« Letzte Änderung: 27 Nov 22, 10:11 von Eckard »

Online Gerdchen

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 697
Re: Bestimmungshilfe: Geoden?
« Antwort #7 am: 27 Nov 22, 11:34 »
Hallo,

es scheinen Kalkkonkretionen zu sein. Sicher keine Geoden. Aber es könnte sich lohnen sie zu öffnen. Möglicherweise sind es Septarien.
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Septarie?lang=de

Viele Grüße
Gerdchen

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge