http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.echte-hingucker.de/https://www.mineraliengrosshandel.com

Autor Thema: Steinfund Lechtal  (Gelesen 860 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline fernandosafari

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 2
Steinfund Lechtal
« am: 04 Nov 22, 07:47 »
Hallo zusammen!
Bräuchte bitte euren Rat bzgl. Bestimmungshilfe. Habe in einem Seitental (Lechtaler Alpen)auf einer Hüttenwanderung mehrere Steine mit tiefen "Einkerbungen" gefunden. Habe sie bisher nur mit Wasser und Spülschwamm gereinigt...
Hat jemand eine Ahnung?
Vielen Dank schonmal!!!

Online oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.182
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Steinfund Lechtal
« Antwort #1 am: 04 Nov 22, 12:20 »
das sind Verwitterungserscheinungen am Kalkstein durch chemische Erosion - sowas wie "Karst in Kleinen", in Groß wird die Erscheinung als "Karren" bezeichnet.
lg
oliver

Offline ruebezahl

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 242
  • Lieber Steinwein als Steinschlag
Re: Steinfund Lechtal
« Antwort #2 am: 04 Nov 22, 16:38 »
Glück auf,

Ergänzung:
auch der Ausdruck Schratten ist für diese Morphologie gebräuchlich (Schrattenkalk.

Chemische Verwitterung: Das Kohlendioxid der Luft verbindet sich im Regenwasser zu Kohlensäure, diese greift den Kalkstein entlang mürberer Partien an und löst das Carbonat als wasserlösliches Hydrogencarbonat heraus, welches dann mit dem Wasser abfließt,  wobei die Kohlensäure weitere Rinnen in den Kalkstein frisst.

MfG
ruebezahl

Offline fernandosafari

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Steinfund Lechtal
« Antwort #3 am: 05 Nov 22, 08:44 »
Super vielen vielen Dank Ihr beiden perfekt!
Unglaublich interessantes Forum hier.
Werde mich bei Gelegenheit bestimmt nochmal melden.
Konnte mir die Einkerbungen wirklich nicht erklären...was man nicht alles noch lernen kann...✌️

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge