Und weil es grad so schön ist, hier noch ein paar Steine aus Kolumbien, bei denen mich interessiert, was das sein könnte.
COL1: Strand la Guajira Wüste, ganz im Nordosten Kolumbiens. In der Art, aber nicht so schön, lagen mehrere solche Steine rum. Finde die sehr interessant!
COL2: gleicher Fundort wie COL1. Da ist wieder der Stein, wegen dem ich etwas Asbest-Panik (der Fasrigkeit wegen) geschoben hatte. Nur eben etwas besser fotografiert. Daneben ist ein Stein, bei dem ich mich nun frage, ob der auch so in die Richtung geht?
COL3: Fundort Strand von Palomino, Nordosten Kolumbiens. Grünlich, speckig. Ich nehme an, der linke ist quasi mit im rechten enthalten. Was könnte das sein?
COL4: Ebenfalls Palomino. Ich finde, von der Haptik her ähneln sie sich etwas. Vor allem finde ich das Farbspiel beim rechten sehr spannend. Wobei auf dem Foto die Farben nun etwas kräftiger erscheinen, als in der Realität.
COL5: Ebenfalls Palomino. Es sind zwei verschiedene Steine, nur beide jeweils angeschnitten. Hier finde ich die Schichten sehr interessant. Und die schwarzen Punkte. Ist das das gleiche Gestein? Beim linken sind die einzelnen Schichten regelrecht als Rillen spürbar, beim rechten nicht. Ich habe beide oben etwas nass gemacht, da sonst die Struktur schwer zu erkennen ist.
Wie immer, gerne kann ich weitere Härte- oder Säuretests durchführen. Ich mach das nun nur nicht immer gleich, weil ich jetzt doch oft gelesen habe, dass das nicht immer zwingend hilfreich für die Bestimmung ist.