Hallo Jörn,
mit dem Farbvertiefer von AKEMI kann man so was sicher mal probieren. Allerdings ist das mehr für poröses und feuchtigkeitssaugendes Gestein gedacht. Ich habe es mal bei einem Buntsandstein getestet. Für den Moment sieht man schon einen Unterschied. Ich meine aber, das der sichtbare Effekt mit der Zeit nicht mehr so ist wie am Anfang.
Ich kenne die Mammendorfer Achate so direkt nicht. Aber hier im Osterzgebirge gibt es auch immer wieder Stücke mit Gneis,Eisenkiesel und auch Calcit. Man versucht dann meist schon beim Schleifen diese Flächen mit Kleber (Starbond, AKEMI) zu verfüllen. Wenn man das mehrmals zwischen den groben Schleifgängen macht kann man die Optik einigermaßen "aufhüpschen". Aber es wird nie so ein Polierglanz wie bei den Achatflächen werden.
Die Methode mit dem Wachsen macht man dann, wenn es auf der Fläche solche flach in den Stein verlaufende Risse gibt, welche mit heißem Wachs optisch gut "abgedimmt" werden können (das Wachs dringt in die Risse ein), sprich der Kontrast ist nicht mehr so offensichtlich und das Gesamtbild wird besser. Aber das liegt immer im Auge des Betrachters...jeder hat da so seine Prinzipien.
Grüße von Arndt