Fossilien / Fossils / Fósiles > Sonstiges Europa / Other Europe
Holzopal aus Megyaszo - FO korrekt?
Lia:
Hallihallo,
habe einen wunderschönen Holzopal aus Megyaszo \ Ungarn geschenkt bekommen. Und da ich gerade mal wieder Zeit für meine Sammlung habe, wollte ich einige interessante Stücke ins Lexikon stellen. Nun stimmen die Fotos, die ich zum Vergleich herangezogen habe nicht so wirklilch gut überein.
Ist der Fundort korrekt angegeben?
b.JPG = Durchmesser: 5 cm
c.JPG = Höhe: 6 cm
jlies:
hallo,
zum fundort kann ich leider nichts beitragen, aber: wow, wirklich ein schönes stück!
sind die weißen kerne fraßspuren? oder was?
danke und beste grüße,
jörn.
vandendrieschen:
Das Weiße ist der Opal.
Andreas-:
Ich habe von Megyaszo noch kein Stück mit einer derart abgerollt wirkenden Außenseite wie bei deinem gesehen. Auch die außen ansitzenden Pflanzen(teile) kenne ich so nicht. Von einem Fundpunkt kommen zwar immer wieder innen eingewachsene Pflanzenteile vor (die haben außen aber immer einen weißen "Fasermantel"), aber noch nie habe ich welche außen gesehen. Ich kann zwar nicht zu 100% ausschließen, dass es aus Megyaszo stammt, würde es aber eher nicht M. zuordnen.
jlies:
ich habe die bilder grad nochmal genauer betrachtet: in dem stück sind ja ganz viele luftwurzeln .. also ist es ein farn und kein holz … macht für mich ein noch viel schöneres stück!
bin gespannt, was auf deiner suche nach dem herkunftsort raus kommt!
findet man in megyaszo typischerweise auch farne?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln