http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.echte-hingucker.de/https://www.crystal-treasure.com

Autor Thema: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge / Steinbruch Kesselhöhe, Altenberg  (Gelesen 1854 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online geomueller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.549
  • Seit 2003 im Mineralienatlas angemeldet.
Hallo alle, speziell die Bildeinsteller,

gibt es zu den beiden gezeigten sehr interessanten Stücken nähere Fundortangaben als nur Bärenstein/Erzgebirge?

Gruß und Glück Auf, Jürgen


Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Bärenstein/Steinbruch Kesselhöhe
Baryt aus Bärenstein Erzgebirge / Steinbruch Kesselhöhe, Altenberg


Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Bärenstein/Steinbruch Kesselhöhe
Baryt aus Bärenstein Erzgebirge / Steinbruch Kesselhöhe, Altenberg
« Letzte Änderung: 16 Mar 23, 13:14 von oliverOliver »

Online geomueller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.549
  • Seit 2003 im Mineralienatlas angemeldet.
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #1 am: 08 Mar 23, 19:44 »
Hallo alle,
hat wirklich keiner weitere Infos zu einer genaueren Fundortangabe?

Gruß Jürgen

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.112
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #2 am: 08 Mar 23, 23:06 »
Schreib doch mal den Roland an.
Kann denn Niederschlag überhaupt einbezogenen werden? Der Schwerspat von dort sieht eigentlich anders aus.

Offline Mineralroli

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.463
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #3 am: 08 Mar 23, 23:16 »
Zitat
gibt es zu den beiden gezeigten sehr interessanten Stücken nähere Fundortangaben als nur Bärenstein/Erzgebirge?
Leider nein, es war ein Stück aus einer Sammlungsauflösung. Die Stufe besitze ich nicht mehr (verkauft)

Online geomueller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.549
  • Seit 2003 im Mineralienatlas angemeldet.
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #4 am: 09 Mar 23, 18:26 »
@Jule, ich glaube auch nicht das dieses Stück aus der Flussspatgrube Niederschlag ist, eingetragen im Atlas ist sie ja auch nur unter "Bärenstein"
@Roland, danke für die Info

Gruß Jürgen

Online geomueller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.549
  • Seit 2003 im Mineralienatlas angemeldet.
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #5 am: 14 Mar 23, 20:07 »
Hallo alle,
außer den Beiträgen hier im Thema haben sich zwei Sammler per Telefon bzw. per Mail bei mir gemeldet. Im Ergebnis mit den Kontakten kam heraus, dass es sich hier nicht um das Bärenstein Erzgebirge bei Annaberg-Buchholz, sondern um das Bärenstein im Osterzgebirge handeln könnte. Dort kämen die Steinbrüche Kesselhöhe Bärenstein oder wahrscheinlicher der alte Gneissteinbruch Lauenstein bei Bärenstein in Frage. Was haltet ihr davon?

Nachdem ich das gehört habe erinnerte ich mich daran ähnliche Baryte aus dieser Gegend schon einmal bei eBay gesehen zu haben.

Glück Auf, Jürgen

Offline Manfred Früchtl

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 773
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #6 am: 14 Mar 23, 21:32 »
hallo,
 der 2. Baryt, Stammt von Berrenrath und in seiner Datenbank steht als Fundstelle: Bärenstein (Steinbruch) (Altenberg)
Gekauft auf der Börse in Freiberg.
Jetzt gibt es hier den Steinbruch Kesselhöhe bei Altenberg in Frage , gibt es da solchen Baryt?
Lauenstein kann ich nicht finden.
Kann die Angbe Bärenstein, Altenberg bestätigt werden , dann kann ich das ändern.
Gruß
Manfred



Offline Mineralroli

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.463
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #7 am: 14 Mar 23, 23:24 »
Hallo
Zitat
Lauenstein kann ich nicht finden.
ist hier im Lexikon
Den Steinbruch Lauenstein bei Geising, habe ich mehrfach besucht, aber Baryte in dieser Ausbildung nicht gefunden.
Gruß Roland
Sollte sich etwas ergeben ändere ich, von mir aus auch ein anderer, die Beschreibung

Offline hoe

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 55
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #8 am: 14 Mar 23, 23:56 »
Hallo,
Baryt in dieser Form ist mir im Osterzgebirge noch nie untergekommen, ähnelt eher den Stücken von Zobes:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/LokationMineralData?param=58285,309,0
Grüße Holger

Offline ger steinn

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 164
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #9 am: 15 Mar 23, 09:05 »
Zobes halte ich für unwahrscheinlich, die Baryte von dort sind dunkler.

Ich meine hier im Lexikonforum eventuell auch im Fabre-Forum schon mal eine ähnliche, kleinere Stufe gesehen zu haben. Gezeigt von Herrn Gerstenberg, den ich 2015 dazu anschrieb und der meinte:
"In dem Steinbruch Bärenstein war ich schon mal, habe dort auch Baryte gefunden. War ein Granitbruch, wenn ich nicht irre. Ich kenne das nur als Stbr. Bärenstein. Funddatum war irgendwas im Jahre 2010. War der bruch, in dem auch die Kupferparagenese mit Djurleit, Azurit und Malachit vorkam."

Offline skibbo

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.842
  • great is ok, amazing would be great

Offline ger steinn

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 164
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #11 am: 15 Mar 23, 09:51 »
Genau das Foto hab ich gemeint!
Damit + der Antwort von Herrn G. sollte es Stbr. Kesselhöhe sein, denn im Sbr. Lauenstein war der Betrieb laut Lexikon bereits 2002 eingestellt.
Ich selbst war nur einmal in der Kesselhöhe. Quer durch den Bruch lief ein ca 30cm mächtiger fb-Gang, ziemlich zersetzt zu dem Zeitpunkt, aber sowas kann immer für eine Überraschung gut sein.
« Letzte Änderung: 15 Mar 23, 10:01 von ger steinn »

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.112
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #12 am: 15 Mar 23, 19:17 »
Kann die Angbe Bärenstein, Altenberg bestätigt werden , dann kann ich das ändern.
Gruß
Manfred
Kann bestätigt werden und bestärkt meine erste innerliche Vermutung als ich Bärenstein las. Ich habe selber Baryt in sehr ähnlicher Kristallform, nicht sehr so gut wie diese, von der Kesselhöhe 2022 gefunden. Da früher bessere Stücke kamen, wird das sehr gut möglich sein.

Die Anordnung und winzigen Kristalle des Flußspats sind auch sehr typisch für Bärenstein. Die Kesselhöhe ist ein Porphyr-Granit Steinbruch. Das Muttergestein passt dementsprechend auch.

Viele Grüße
Jule

Online geomueller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.549
  • Seit 2003 im Mineralienatlas angemeldet.
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #13 am: 15 Mar 23, 19:26 »
Hallo,
Baryt in dieser Form ist mir im Osterzgebirge noch nie untergekommen, ähnelt eher den Stücken von Zobes:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/LokationMineralData?param=58285,309,0
Grüße Holger

Zobes kommt eher nicht in Frage, die Zobeser Baryte sind typisch und unverwechselbar. Solche Baryte wie hier abgebildet kamen dort nicht vor.

Gruß Jürgen

Offline Manfred Früchtl

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 773
Re: Baryt aus Bärenstein Erzgebirge
« Antwort #14 am: 15 Mar 23, 20:35 »
Danke für eure Mithilfe.
Für die Barytstufe aus der Lithothek wurde irrtümliche Bärenstein bei Annaberg eingegeben.
Ich habe das nun geändert, da in der Datenbank des Finders Bärenstein, Altenberg drin stand.
Gruß
Manfred

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge