https://www.mineralbox.bizhttps://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.mineral-bosse.de

Autor Thema: Einsprenglinge im Wachtelberg-Tuff (Ignimbrit)  (Gelesen 170 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mimidre

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 14
Hallo,
Ich habe letztens im Kaitzbachtal ein Stück vom sog. Wachtelberg-Tuff (Ignimbrit (?)) mitgenommen. Beim Anschlagen habe ich ein paar interessante Einsprenglinge gefunden.

Bild eins und zwei zeigen dad selbe Kristallfragment welches vollkommen farblos und glasklar ist. Auch Bild drei und vier zeigen das selbe Kristallfragment welches aber von der Farbe eher rauchig bis orange ist. Um was handelt es sich hier, Sanidin?

Grüße
Milan


Offline Mimidre

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 14
Einsprenglinge im Wachtelberg-Tuff (Ignimbrit)
« Antwort #1 am: 10 Mar 23, 23:10 »
Hier noch ein paar weitere Fotos von ein paar klaren farblosen Kristallen, wobei Bild eins und zwei ein und den selben Kristall zeigen.

Offline ruebezahl

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 242
  • Lieber Steinwein als Steinschlag
Re: Einsprenglinge im Wachtelberg-Tuff (Ignimbrit)
« Antwort #2 am: 11 Mar 23, 00:59 »
Glück auf,

Laut

Reichel, Wolfgang; Schneider, Jörg. W; Hoffmann., U.; Jaschke., I; Neumann, E; Schauer, M; und Walter, H.; Rotliegend im Döhlen-Becken; Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 61 (2012), p. 589 - 625

ist er als Ignimbrit anzusprechen. Die fraglichen klaren Kristalle spreche ich erst einmal als unentmischte Feldspäte an, tippe auf Sanidine.

MfG Uwe

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge