http://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.mineral-bosse.dehttp://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/

Autor Thema: Zahn durch Kupfer grün gefärbt . ( " Zahntürkis " bzw Apatit )  (Gelesen 1969 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online loismin

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.925
Hallo

Vielleicht hat hier jemand Interesse an einem total blaugrünen Zahn ( Tierzahn )
Früher mal als Zahntürkis beschrieben aber nach neueren Untersuchungen ist das eher Apatit mit Kupferanteilen .
Das Teil ist ca 2700 Jahre alt und stammt aus der Prähistorischen Halde in Leogang, Salzburg , Österreich
Größe ist ca 1 x 1 cm

Preisvorstellung ist 20 .- Eur  plus Versand

Loismin

Online jlies

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 300
nur aus interesse, weil nicht ganz verständlich: ist es auch nach neueren untersuchungen immernoch ein zahn?

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.559
Hoi

soweit ich es in Erinnerung habe, gibt es mehrere verschiedene Ursachen für die Blaufärbung von Knochen, das kann von Kupferverbindungen, Eisenverbindungen (Vivianit) und eben Mn5+-haltigem Apatit herrühren. Es gibt wohl keine allgemeingültige Erklärung sondern müsste jeweils untersucht werden.
Im Fall der leoganger Halde halte ich Cu-Färbung für durchaus die wahrscheinlichste Erklärung.

Zum Apatit:Mn5+ (Odontolith):
Reiche, I., et al. "Comparative analysis of odontolite, heated fossil ivory and blue fluorapatite by PIXE/PIGE and TEM." Nuclear Instruments and Methods in Physics Research Section B: Beam Interactions with Materials and Atoms 161 (2000): 737-742.
Reiche, I., C. Vignaud, and M. Menu. "Heat induced transformation of fossil mastodon ivory into turquoise ‘odontolite’. Structural and elemental characterisation." Solid State Sciences 2.6 (2000): 625-636.
Reiche, Ina, et al. "From mastodon ivory to gemstone: The origin of turquoise color in odontolite." American Mineralogist 86.11-12 (2001): 1519-1524.

Für Cu bzw Fe-Färbungen müsste ich nochmals recherchieren.

Gruß, Martin

P.S.: https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,46111.0.html
« Letzte Änderung: 21 Mar 23, 21:12 von Lynx »

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.559
P.P.S

Lois,
Mn5+ lässt sich spektroskopisch nachweisen.
Falls Du Lust hast könnte ich versuchen, den Zahn in ein Spektrometer zu halten. Falls eine Emission um 1160 nm auftritt, wäre Mn5+ beteiligt....

Gruß, Martin

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.559
Oh. Das wollte ich Euch nicht vorenthalten. Eine leider makabere Quelle belegt die Blaufärbung durch Vivianit  in relativ kurzer Zeit:

Mann, R. W., Feather, M. E., Tumosa, C. S., Holland, T. D., & Schneider, K. N. (1998). A blue encrustation found on skeletal remains of Americans missing in action in Vietnam. Forensic Science International, 97(2-3), 79-86.

"Abstract: A blue encrustation was found on the repatriated remains of three U.S. Servicemen listed as
missing in action (MIA) from Vietnam after 28 years. The identification and origin of the blue
material was determined. Scanning electron microscopy with energy dispersive analysis and
powder X-ray diffraction identified the material as the mineral vivianite, Fe (PO ) ?8H O.3 4 2 2
Vivianite has been found often associated with fossilized bone and teeth, but this example is
unusual in that it is only the second published forensic example of vivianite growing from human
bone after such a short period of time. The presence of vivianite provides information leading to a
more complete and accurate understanding of the taphonomic process associated with American
MIA remains. "

« Letzte Änderung: 21 Mar 23, 20:51 von Lynx »

Online loismin

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.925
Hallo.

Ein Zahn ist und bleibt es . ;D
Ich kann nicht sagen was genau das Mineral ist.
Es gab da mal im Facebook , meine ich, eine Untersuchung die anscheinend widerlegt hat, daß es Türkis ist .
Da kam irgendwie Apatit raus durch Kupfer gefärbt !
Darum habe ich das dazugeschrieben .
Martin: bei Interesse kann ich dir gerne einen zum Untersuchen geben .

Lois

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.559
Lois,

ja gern! Da bin ich gespannt!

Grüße, Martin

Offline robodoc

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 383
Hallo zusammen,

Zähne bestehen zum größten Teil aus Hydroxylapatit. Die Farbgebung dürfte also anderen Ursprungs sein.

GA Robert

Online loismin

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.925
Martin gib mir bitte nochmal deine Adresse per PM durch .

Und ja Herr Hauser  ;D dann könnte das mit dem Apatit ja stimmen der einfach nur durch Kupfer grünblau verfärbt ist .


Lois

Offline grauerstar

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 270
  • Stolzit, Zinnwald
    • ViaMineralia
Ich nehme den Zahn gern. Hast du noch weitere?

Danke!
Robert

Offline alfredo

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 214
Ich habe in Kalifornien und Bolivien blaugrüne Zähne und Knochen in saurem Grubenwasser gefunden, und in beiden Fällen zeigte Pulver-Röntgendiffraktometrie nur Apatit und Gips. Was auch immer die Farbe verursacht hatte, Vivianit oder Kupfermineralien oder Mangan, die Menge war zu gering, um auf dem PXRD zu erscheinen.

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.559
Hoi

vielleicht als Zwischeninfo meiner Recherche: Hydroxyapatit mit Cu kann es geben. Die Farbe davon ist - rotviolett:

Patentschrift US20080075652A1:  "Ceramic Pigments on Apatite Basis "  Pavel Kazin, Andrei Karpov, Martin Jansen (2007)

"Preparation of M5(PO4)3Cu0.3OHy, Where M is Ca or Ba, About 1-5 g
MCO3, NH4H2PO4 and CuO (all of 99.99%) were thoroughly ground and mixed in an agate mortar in a 5.05:3:0.3 molar ratio. The mixtures were annealed stepwise at 600, 850° C. and 1100° C. for total time of about 60-80 hours with intermediate regrindings and air quenched.
The sample with Ca is red-violet in color, and the one with Ba is dark-blue."

bzw. als Bild: https://www.fkf.mpg.de/136678/Stuttgart2003_2.pdf

Gruß, Martin


P.S. Danke Lois, der Zahn ist schon da und hab auch schon erste Messungen gemacht. :D



Offline smaragd123

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 703
Hallo Martin,


wäre spannend wenn du uns deine Ergebnisse im Laufe der Zeit mitteilen könntest.


Danke und Grüße
Noah

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.559
ja eh, sebstverständlich -dauert aber noch.

Gruß, Martin

Offline pseudonym

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.154
Danke Loismin ,ist angekommen !

Bin gespannt was noch rauskommt ,hier mal nochn Link : https://de.wikipedia.org/wiki/Schaubergwerk_Leogang


 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge