http://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.crystal-treasure.com

Autor Thema: Mineralien Grube Clara (Mikroskopaufnahmen)  (Gelesen 1682 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sternenkieker

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mineralien Grube Clara (Mikroskopaufnahmen)
« Antwort #15 am: 27 Mar 23, 18:42 »
Tatsächlich habe ich noch etwas mir unbekanntes, rotes gefunden und eine wunderschöne braunrot überzogene Quarzstufe:
Ich hoffe das rote sind nicht Sprengstoffreste, wie es hier schon mal beschrieben wurde.
Die kleinen schwarzen Kügelchen sind wohl Goethit?
« Letzte Änderung: 27 Mar 23, 18:54 von Sternenkieker »

Offline Sternenkieker

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mineralien Grube Clara (Mikroskopaufnahmen)
« Antwort #16 am: 01 Apr 23, 14:09 »
Hallo, wenn die rote Verkrustung kein Sprengstoff ist, gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit das zu bestimmen?
Außer es in ein Labor zu schicken?
Außerdem hab ich in meinen Proben aus der Clara oft kleine schwarzbraune Kügelchen gesehen, die mehr oder weniger gleichmäßig verteilt sind.
Stimmt meine Vermutung, daß es sich wahrscheinlich um Göthit handelt?
Gruß aus dem verregneten Niedersachen!
Rainer

Offline vandendrieschen

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 973
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Mineralien Grube Clara (Mikroskopaufnahmen)
« Antwort #17 am: 02 Apr 23, 17:54 »
Sprengpulver ist abwaschbar.Hämatit nicht.

Offline Sternenkieker

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mineralien Grube Clara (Mikroskopaufnahmen)
« Antwort #18 am: 08 Apr 23, 11:10 »
Ok, das ist mal ein Tip.
Danke und ein schönes Osterfest :)

Offline felsenmammut

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.193
Re: Mineralien Grube Clara (Mikroskopaufnahmen)
« Antwort #19 am: 08 Apr 23, 21:47 »
Glück Auf!

Nur wenn der Hämatit auf der Matrix angewachsen ist, bleibt er im Allgemeinen beim Abwaschen auch dort. Tritt der Hämatit als pulvrige Masse auf, Stichworte Eisenrahm oder Roter Eisenrahm, Rötel, Roter Ocker, wird sich bei jedem Waschgang etwas davon lösen. Es reicht schon wenig sehr feindisperser (<1μm bis wenige μm) Hämatit, um das Wasser blutig rot zu färben. Ist der Hämatit gröber kristallisiert (> 10 μm), wird der Effekt weniger beeindruckend, da es schon deutlich mehr Hämatit braucht und der Hämatit sedimentiert dann doch wieder recht zügig. Andere Minerale, insbesondere Tonminerale, beeinflussen dieses Schauspiel. Die Rotfärbung von Sprengstoffrückständen ist bei weitem nicht so intensiv.

Mit freundlichen Grüßen

Das Felsenmammut

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge