https://www.mineralbox.bizhttps://www.crystal-treasure.comhttps://www.juwelo.de

Autor Thema: Schatulle besteht aus ... ??  (Gelesen 665 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tycho88

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Norddeutscher Seenotruf mit 3 Buchstaben.. O-HA
Schatulle besteht aus ... ??
« am: 03 Apr 23, 17:29 »
Moin moin @ all,

ich habe von einer Bekannten Bilder einer Schatulle bekommen, Erwerb vom Flohmarkt.
Maße: 15x10cm
Gewicht: 700 gr

Auf meine Nachfrage, es ritzt Glas.

Könnte es sich hier um Moosachat handeln (bin mir da aber nicht so sicher) ??
Oder habt ihr eine andere Idee / Vorschlag ??

Die Schatulle selbst konnte ich nicht begutachten.

Besten Dank schon einmal im Voraus

Gruß CR

Offline felsenmammut

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.216
Re: Schatulle besteht aus ... ??
« Antwort #1 am: 03 Apr 23, 18:01 »
Glück Auf!

Chalcedon ist wahrscheinlich bei dem Erscheinungsbild und der Ritzhärte. Als Moosachat hätte ich es jetzt aber nicht bezeichnet. Moosachat zeigt andere Einschlüsse als charakteristisches Gefügemerkmal.

Mit freundlichen Grüßen

Das Felsenmammut

Offline Tycho88

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Norddeutscher Seenotruf mit 3 Buchstaben.. O-HA
Re: Schatulle besteht aus ... ??
« Antwort #2 am: 03 Apr 23, 19:31 »
Ah. ok ...Chalcedon.. hatte ich so nicht auf dem Schirm.. bzw mit grünlicher Farbe in Verbindung gebracht.
Besten Dank  ::) ::) ::)

Grüße Chris

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 908
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Schatulle besteht aus ... ??
« Antwort #3 am: 03 Apr 23, 19:43 »
Hallo liebe Kollegen,

Mich erinnert die Struktur der Schatulle an kein mir bekanntes mineralisches Gefüge (abgesehen von quergeschnittenem Alabaster, der ja aber wegen der gründlich durchgeführten Härteprüfung ausscheidet). Ich denke hier an ein künstliches Produkt (Glas). Einen grünen Chalcedon schließe ich aus.

Offline Stronkolo

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 173
Re: Schatulle besteht aus ... ??
« Antwort #4 am: 03 Apr 23, 20:21 »
Hallo,
einfach mal bei ebay nach Onyx Schatulle suchen. Da gibt es reichlich Ergebnisse und auch eines mit dieser Zeichnung.
Ich halte Chalcedon schon für sehr wahrscheinlich. Es wurden damals ( 1970/80 er Jahre)  mehr oder weniger erfolgreiche Versuche unternommen das Material zu färben oder zu verschönern.
Grüße
Andreas

Ich glaube der heutige Handelsname für dieses Material ist Verde Pakistano
« Letzte Änderung: 03 Apr 23, 20:28 von Stronkolo »

Offline Tycho88

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Norddeutscher Seenotruf mit 3 Buchstaben.. O-HA
Re: Schatulle besteht aus ... ??
« Antwort #5 am: 03 Apr 23, 21:39 »
Moin @ all,

Also wenn es Glas wäre, müsste man dann ja Blasen ausmachen können?

Habe mal bei Onyx-Schatullen geschaut. Die Bilder kommen schon verdammt gut hin. Wundere mich aber, da ich dachte Onyx wäre die schwarze Chalcedon Variante.
ok, färben bei Achaten kennt man man ja. Ich gehe jetzt mal davon aus das man nicht schwarzen Onyx verfärbt hat,das solche grünlichen Varianten herauskommen?

Denke mal das man einfach den Begriff Onxy hier als Kunstbegriff verwendet hat ?

Online oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.370
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Schatulle besteht aus ... ??
« Antwort #6 am: 03 Apr 23, 21:51 »
Ich würde dazu raten, mal die Härteprüfung zu wiederholen -
mir sah das von Anfang doch sehr ähnlich wie dieser sog. "Onyx" = Aragonitsinter aus, und auch unter dem oben gefallenen Stichwort "Verde Pakistano" finde ich Bilder von diesem "Pseudo-Onyx" - darunter z.T. auch sehr ähnliche wie bei der Schatulle. Aber auch die Erklärung:
"Verde Pakistano -Onyx besteht aus Calcit und Aragonit (Süßwasserkalk)" - ist also eh das Material, aus dem in den 70ern gerne Aschenbecher, Pokale und anderer Krimskrams hergestellt wurde.
ga
oliver

Offline Tycho88

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Norddeutscher Seenotruf mit 3 Buchstaben.. O-HA
Re: Schatulle besteht aus ... ??
« Antwort #7 am: 04 Apr 23, 09:32 »
ich lasse es nochmal prüfen

Offline MyHome

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 116
Re: Schatulle besteht aus ... ??
« Antwort #8 am: 04 Apr 23, 19:06 »
Hallo zusammen,
ich habe einen Stein aus sogenanntem "Onyx-Marmor", der aus Calcit bzw. Aragonit besteht und dem entspricht, was "Verde Pakistano" bei der Suche an Bildern liefernt. Das Mineral reagiert bei mir eindeutig auf Salzsäure.
Das nur als Zusatz. Die Härteprüfung ist bestimmt am sinnvollsten.
Grüße
MyHome

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge