Arbeitsmittel / Means for work > Exkursionsmaterial (Werkzeug etc.) / Field trip material (Tools etc.)
Welche Ausrüstung für Goldwaschen?
steinfroilein:
Ein herzliches Hallo in die Runde.
Welche Ausrüstung braucht man für's Goldwaschen?
Den Gebrauch einer "Saugflasche" kann ich als Laie noch nicht 100pro zuordnen ....
Ersetzen Kunststoffpfannen mit Rillen in der Tat Eisenpfannen, Schleudern und Rinnen?
Wer hat Erfahrungen (Siebgröße) und ggf. auch gebrauchte Siebe, bzw. 1-2 Grundausrüstung(en), die nicht mehr benötigt werden?
Gibt es Unterschiede in der Ausrüstung (Siebgröße) für beispielsweise Suche am Rhein (D) und Suche in Disentis (CH) oder anderswo?
Welche Siebgröße ist am optimalsten?
Lohnt es sich, erst am Rhein (bzw.in Wohnortnähe) Versuche zu starten und dann erst einen Trip nach Disentis zu planen?
Danke im Voraus für jeglichen Input,
Reinhard & Ingrid
vandendrieschen:
Für den Anfang reichen sicher Spaten, Sieb und Waschpfanne und ein einfacher Eimer.
Viele Grüße
vandendrieschen:
--- Zitat ---Den Gebrauch einer "Saugflasche" kann ich als Laie noch nicht 100pro zuordnen ..
--- Ende Zitat ---
Damit saugt der Goldschürfer sicherlich den Goldflitter aus der Waschpfanne in die Flasche.
--- Zitat ---Ersetzen Kunststoffpfannen mit Rillen in der Tat Eisenpfannen, Schleudern und Rinnen?
--- Ende Zitat ---
Zu dünne Kunststoffpfannen können sich biegen. Dagegen sind aufgerauhte Plastikpfannen von Vorteil für feinen Goldstaub.
Alles hat Vor und Nachteile und man muss gucken, was man finden möchte.
https://www.teufelsinsel.de/show.php?pageID=1028
steinfroilein:
Danke Jule, lieb von Dir.
Auf mm-Siebgröße muß man dann nicht achten?
Gruß
Ingrid
vandendrieschen:
Die Goldlfitter sollen doch in der Schüssel landen und nicht im Sieb hängen bleiben. Das Sieb ist dazu da, um das grobe Material vom feinen zu trennen. Je feiner, desto mehr bleibt auch von dem feinen Material hängen und damit gegebenenfalls auch das Gold.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln