https://www.crystal-treasure.comhttps://www.juwelo.dehttp://vfmg.de/der-aufschluss/

Autor Thema: Morion  (Gelesen 744 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lexikon

  • Starter
  • Beiträge: 0
Morion
« am: 07 May 23, 17:31 »
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Wuppertal/Dornap/Steinbruch Schickenberg
Morion
« Letzte Änderung: 10 May 23, 13:40 von oliverOliver »

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.395
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Morion
« Antwort #1 am: 07 May 23, 17:31 »
hallo
die Thematik hatten wir ja schon öfters -
auch hier würde ich eher einen durch C dunkel gefärbten authigenen Quarz vermuten, kenne aber die Fundstelle nicht
ga
oliver

Offline ruebezahl

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 248
  • Lieber Steinwein als Steinschlag
Re: Morion
« Antwort #2 am: 07 May 23, 21:56 »
Glück auf Oliver,

Sollte zutreffen:
Zitat
...Vor allem aus Klüften des Usinger Quarzganges, aber auch von
Wülfrath und Wuppertal-Dornap (RYKART1993), stammen Rauchquarze und
Morione, deren rauchige bis schwarze Färbung häufig nur in einzelnen Wachstumszonen besonders stark ausgeprägt ist
..
Kirnbauer (1998)

MfG Uwe

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.395
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Morion
« Antwort #3 am: 07 May 23, 21:59 »
hallo Uwe,
herzlichen dank für die Info - dann hab ich mich hier getäuscht!
glück auf
oliver

Offline aca

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 647
Re: Morion
« Antwort #4 am: 07 May 23, 23:34 »
Das sind doch offensichtlich authigene Quarze!
Rauchquarz lässt sich auch testen:  Dichroismus.


Offline aca

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 647
Re: Morion
« Antwort #5 am: 07 May 23, 23:37 »
... und das Zitat bezieht sich auf die farbzonaren Quarze, die sich an beiden Fundorten (Usingen, Wülfrath) in der Gestalt nach recht ähneln.
« Letzte Änderung: 07 May 23, 23:45 von aca »

Offline Bergbaumuseum

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 84
  • "Grube Silberhardt" in Windeck an der Sieg
    • Grube Silberhardt
Re: Morion
« Antwort #6 am: 08 May 23, 18:17 »
Morion Quarze wurden im Steinbruch Schickenberg auf der untersten Sohle gefunden, kurz vor der Flutung gab es die Gelegenheit zum Sammeln, wovon die dortigen Sammler rege Gebrauch gemacht haben. Wir haben eine größere Menge Stufen in unserer Sammlung. Man findet sie aber auch in vielen anderen Sammlungen.
Glück Auf
Stephan Döring, Grube Silberhardt

Offline aca

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 647
Re: Morion
« Antwort #7 am: 09 May 23, 11:02 »
>> Man findet sie aber auch in vielen anderen Sammlungen.

Leider nicht in meiner  ;)

Wie sehen sie aus und (wenn sie so aussehen wie das Bild oben) hat sich jemand die Mühe gemacht, zu prüfen, ob es Rauchquarze sind?

Offline Bergbaumuseum

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 84
  • "Grube Silberhardt" in Windeck an der Sieg
    • Grube Silberhardt
Re: Morion
« Antwort #8 am: 09 May 23, 12:51 »
Hallo Amir,

wir inventarisieren zwar gerade unsere Sammlung und veröffentlichen die Stufen auf der Plattform "Museum-Digital", aber die Sammlung zum Niederbergischen Land wird erst nach der Siegerlandsammlung kommen, die gerade in Arbeit ist, dann folgt unsere historische Sammlung aus dem 19. Jahrhundert (das sind einige Tausend Stufen); es wird also noch etwas dauern, bis wir zu den Stufen aus den Niederbergischen Fundstellen kommen, ich habe auch keine Fotos und die Stufen sind nicht ausgestellt. Falls es dir wirklich wichtig ist, komm vorbei und untersuche die Stufen selber (ein Verkauf ist allerdings ausgeschlossen).

Herzliche Grüße und Glück Auf

Stephan

Offline aca

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 647
Re: Morion
« Antwort #9 am: 09 May 23, 19:42 »
Unter diesen Umständen wäre "Quarz" die bessere Bezeichnung für die authigenen Quarze im Bild.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.395
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Morion
« Antwort #10 am: 10 May 23, 13:40 »
ich habs in diesem Sinne geändert.

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge