Mineralien / Minerals / Minerales > Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals

Könnte das wirklich ein Opal sein? / ja, incl: Diskussion zu eingefärbten Andamooka-Opalen

(1/6) > >>

Nathalie:
Hallo liebes Forum,

ich habe sehr günstig (im niedrigen zweistelligen Bereich) einen Stein ersteigert, der als Opal eingestellt worden war und weit unscheinbarer und kleiner aussah, so dass es nur wenige Mitbietende gab. Es war eine Privatauktion, der Stein aus dem Nachlass, dazu gab es noch zwei Tripletten einfach gratis hinzu. Meine Frage: Kann das tatsächlich ein Opal sein? War das also ein Glückstreffer? Oder ist es einfach nur ein hübscher bunter Stein?
Hinzugefügt sei: Er erscheint mir recht leicht, was aber auch an der Form (Cabochon) liegen mag. Zudem ist die Oberfläche nicht glänzend poliert (oder heißt es geschliffen?), wie man das doch wahrscheinlich bei einem teureren Stein täte.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?

Liebe Grüße,
Nathalie

Nathalie:
Hier noch ein Bild der Unterseite.

Bruno80090:
Meiner Meinung nach geht es sicher über eine Opal. Es wäre auch interessant die Ursprung zu kennen. Haben Sie mehr Informationen hierüber ? ... und über die Abmessungen ?
In jedem Fall geht es um eine sehr schöne Stück auf Grund der Farben...

Nathalie:
Danke für die rasche Antwort  :)

Zum Fundort weiß ich leider nichts (nur, dass er aus Australien kommt).
Die Abmessungen sind ungefähr 3 x 2 x 1,3 cm, wobei Breite und Höhe je der größte Wert sind - die Seiten und die Höhe laufen rautenförmig je auf einen Maximalpunkt zu.

smoeller:
Hallo,

Würde schon sagen, dass es ein Opal ist. Diese speziellen Opale kommen von Andamooka,meine ich.Da gibt es bei youtube einige Videos, wo die Opalgruben dort gezeigt werden und die Funde. Im Gegensatz zu den bekannteren Fundorten, wo der Opal in Spalten oder Knollen in Sandstein oder Limonit vorkommt, findet man in Andamooka häufiger solche Mischungen aus Quarz bzw. Quarzit (das weiße an dem Stein) und Opal. Bei den meisten dunkleren Stücken im Internet ist das Material künstlich gefärbt (oft durch Reduktion organischer Verbindungen mit Schwefelsäure wie bei den Achaten früher).

Glück Auf!
Sebastian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln