Arbeitsmittel / Means for work > Exkursionsmaterial (Werkzeug etc.) / Field trip material (Tools etc.)
Alte Stollen wie auf Standsicherheit prüfen?
testertester:
Hallo,
bei uns im Landkreis gibt es vereinzelt alte kleine Bergstollen welche nicht verzeichnet sind und über die man nichts mehr findet. (oder wo früher 17xx oder 18xx mal was abgebaut wurde)
Man findet im Wald immer wieder mal Stollen die in den Berg gehen meistens max 70cm Breit und so hoch das man gerade aufrecht dirn stehen kann
die Stollen gehen Gerade in den Berg und unten steht meistens etwas Wasser drin.
Länge und Verlauf unbekannt zum teil wurde die auch versucht mit etwas Abraum davor zuzuschütten...
Leider gehen fast alle ein kleines stück gerade rein und machen dann eine Rechtskurve so das man nicht weit reinschauen kann
hat schon mal jemand eine kamera auf einen Modell Fahrzeug montiert um einen alten stollen zu begutachten?
rein gehen würde ich jetzt so nicht ohne weiteres....
loismin:
Hallo.
Also wenn du keine Stollenerfahrung hast würde ich dir raten das zu lassen oder jemanden mitnehmen der sich mit sowas auskennt .
Loismin
uwe:
Es kommt auf das "Gebirge" (hier zu verstehen als das örtliche Gestein) an, in welchem der Stollen vorgetrieben wurde. Meist sind alte Stollen recht stabil, sonst wären die ja schon zusammengebrochen. Man sollte beim Befahren auf die Firste achten, ob sich hier etwas gelockert hat. Ein gutes Geleucht und ein Schutzhelm sollten vorhanden sein. Allerdings nie allein befahren bzw. jemanden mitteilen, was man vor hat. Eine Gefahr besteht allerdings immer. Die besteht aber jeden Tag, wenn man das Haus verläßt.
Gruß
Uwe
felsenmammut:
Glück Auf!
Ich schließe mich der Meinung von loismin an. Die Gefahren sind sehr manigfaltig. Da ist ein bröseliges Gebirge nur das Offensichtlichste. Röschen, Blindschächte, Überhauen, Mattwetter, eingeschränkte bis keine Rettungsmöglichkeit bei Unfällen, eigene physische und psychische Verfassung sind da nur ein paar Beispiele.
Aber um die eigentliche Frage zu beantworten. Ferngesteuerte Fahrzeuge werden in der Altbergbauerkundung und auch in der Höhlenerforschung eingesetzt. Nicht nur wegen der oben genannten Risiken, sondern auch weil zum Teil die alten Abbaubaue zu weit mit Material aufgefüllt sind oder Höhlenpassagen einfach zu eng sind, als dass noch jemand hineinpasst.
Mit freundlichen Grüßen
Das Felsenmammut
vandendrieschen:
--- Zitat von: testertester am 15 May 23, 09:38 ---hat schon mal jemand eine kamera auf einen Modell Fahrzeug montiert um einen alten stollen zu begutachten?
--- Ende Zitat ---
reden wir von professionellen Funkfahrzeugen wie bei Kampfmittelbeseitigern oder Pipispielzeug aus dem Spiewarengeschäft?
Dann ist die erste "Hürde" sich für paar tausend Euro so ein Fahrzeug zuzulegen, dass nicht beim ersten Krümel Stein und Schlamm stecken bleibt oder durch Dreck im Getriebe ausfällt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln