https://www.mineralbox.bizhttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.echte-hingucker.de/

Autor Thema: Keine Antworten  (Gelesen 2262 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nicoahlmann

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 141
Re: Keine Antworten
« Antwort #15 am: 07 Jun 23, 22:03 »
Zitat
Den meisten interessiert doch nur, ob es glitzert und funkelt und weniger die Geologie und chemische Zusammensetzung dahinter. Billig konsumieren.

Genauso einer bin ich. Mich fasziniert einfach, was die Natur für schöne Kunstwerke schaffen kann. Die Geologie dahinter interessiert mich eher weniger und die chemische Zusammensetzung überhaupt garnicht.
"Billig" ist das Ganze aber leider nicht wirklich.....

Offline jlies

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 330
Re: Keine Antworten
« Antwort #16 am: 07 Jun 23, 22:07 »
ich bin hier erst seit knapp 2 jahren dabei, nebenher noch auf facebook in einigen gruppen. die goldenen zeiten dieses forums habe ich anscheinend nicht mitbekommen, aber antworten auf alle meine fragen habe ich hier allemal bekommen. immer fundiert und immer bereichernd. hier werden dinge ernst genommen und nicht gleich weggewischt.
auf facebook habe ich da leider deutlich schlechtere erfahrungen gemacht. wissensgewinn scheint da oft nicht an erster stelle zu stehen sondern egofilme und machtmißbrauch. in sofern ist mir die „strenge“ hier lieber.
trotzdem passiert auf einer anderen ebene sehr viel mehr in facebook und man könnte sich natürlich schon mal fragen, warum die leute dort sind und hier nicht, oder, wie man neue leute auch hierher bekommen könnte. manches ist hier träger, klar, dafür aber auch viel konsistenter.
wir bewegen uns hier nicht nur in einem randgebiet. noch dazu ist dieses randgebiet in wirklich viele unterrandgebiete fragmemtiert, die ineressen sind oft sehr explizit, so daß es vielleicht gar nicht so verwunderlich ist, daß bei 300 leuten nur 2 antworten.
also alles in allem bin ich sehr zufrieden hier! ;)

Offline nicoahlmann

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 141
Re: Keine Antworten
« Antwort #17 am: 07 Jun 23, 22:35 »
Zitat
ich denke Du verwechselt hier Birnen mit Äpfeln. Ein Autoforum, ein Fitnessforum und was auch immer noch alles den Zeitgeist bzw. Mainstream entspricht, ist natürlich höher frequentiert.

Deswegen schreibe ich ja, ein Autoforum für einen speziellen Typ, den es jetzt nicht so wahnsinnig oft gibt....
Autos sind halt cool. Mit denen kann man was machen und sich reinsetzen. Steine liegen für die meisten nur in der Ecke rum, haben keinen praktischen Nutzen* und sind Staubfänger.

*Das ist immer die erste Frage, die ich zu hören bekomme, "Was machst du damit? Kann man damit was anfangen?"

Autos sind natürlich cool. Ich fahre unheimlich gerne. Am liebsten und am meisten zu Börsen/Messen. :-)

Es gibt doch aber unendlich viele Sammelgebiete, wo man nichts weiter macht als sie zusammen zu tragen und sich an ihrem Anblick zu erfreuen. Sammeln ist trocken betrachtet völlig nutzlos.

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.111
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Keine Antworten
« Antwort #18 am: 07 Jun 23, 22:37 »
Zitat
Den meisten interessiert doch nur, ob es glitzert und funkelt und weniger die Geologie und chemische Zusammensetzung dahinter. Billig konsumieren.

Genauso einer bin ich. Mich fasziniert einfach, was die Natur für schöne Kunstwerke schaffen kann. Die Geologie dahinter interessiert mich eher weniger und die chemische Zusammensetzung überhaupt garnicht.
"Billig" ist das Ganze aber leider nicht wirklich.....
Dann weißt du ja, warum hier weniger los ist. Ist halt kein Mineralien Tinder zum zappen.  ;)

Es gibt doch aber unendlich viele Sammelgebiete, wo man nichts weiter macht als sie zusammen zu tragen und sich an ihrem Anblick zu erfreuen. Sammeln ist trocken betrachtet völlig nutzlos.
Ja, aber diese Gebiete haben dahinter entweder einen monetären Wert (oder wie das heißt) und darum sammelt heute auch keiner groß mehr was, außer Kilometer und Höhenmeter. Oder es ist eine kurze Phase (meist in der Kindheit oder aus Nostalgie)
Mineralien die es laienhaft noch zu finden gibt, gehen meist nicht über 5 Euro hinaus und sehen nach Beurteilung alter Sammler nach nichts aus.

trotzdem passiert auf einer anderen ebene sehr viel mehr in facebook und man könnte sich natürlich schon mal fragen, warum die leute dort sind und hier nicht, oder, wie man neue leute auch hierher bekommen könnte. manches ist hier träger, klar, dafür aber auch viel konsistenter.
Foren sind aus den 90er Jahren. Soschäl Media hat weitgehends die Forenlandschaft bei den jüngeren abgelöst. Und die Silversurfer haben nichts mehr mitzuteilen. Haben ihre Prachtstücke und wir bekommen von ihnen (nicht von jedem) gesagt, ach des ist Ramsch. Habsch besser.

Offline nicoahlmann

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 141
Re: Keine Antworten
« Antwort #19 am: 07 Jun 23, 22:44 »
Zitat
noch dazu ist dieses randgebiet in wirklich viele unterrandgebiete fragmemtiert, die ineressen sind oft sehr explizit, so daß es vielleicht gar nicht so verwunderlich ist, daß bei 300 leuten nur 2 antworten.

Da ist aus meiner Sicht definitiv was dran!
Und wir haben sogar schon 2 Seiten Meinungen ausgetauscht :-)

Offline nicoahlmann

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 141
Re: Keine Antworten
« Antwort #20 am: 07 Jun 23, 22:57 »
Zitat
aber diese Gebiete haben dahinter entweder einen monetären Wert 

Täusche dich mal nicht, was Leute so sammeln. Da ist monetärer Wert völlig egal. Kenne jemanden, der sammelt Kotztüten von allen möglichen Fluggesellschaften (unbenutzte !!!! :-) ).
Sicher ist das nicht unbedingt ein passionierter Sammler, der dafür lebt, aber er hat Freude dran und das ist gut so.

Nichtsammlern fehlt da halt ein Gen :-) Gab mal in irgendeinem Heft der Mineralientage einen Beitrag, warum Sammler die glücklicheren Menschen sind. Der hat es gut getroffen.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.371
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Keine Antworten
« Antwort #21 am: 07 Jun 23, 23:20 »
Zitat
Sammeln ist trocken betrachtet völlig nutzlos.

Dem muss ich doch deutlich widersprechen - es gab erst am Wochenende bei der Eröffnung des Mineralien- und Gesteins-Schaudepots des Krahuletzmuseums in Eggenburg (NÖ/AT) einen sehr guten Vortrag von Gerald Knobloch mit dem Titel: "Wozu Mineralien Sammeln?" -
und der kam gleich in mehreren Punkten zu dem Ergebnis, dass das eben (wenn mit den Minimalanforderungen eines halbwegs wissenschaftlichen Anspruchs durchgeführt, sprich zumindest mit der erforderlichen Dokumentation) alles andere als "nutzlos" ist. Ich weigere mich aber, hier jetzt eine Zusammenfassung des Vortrags zu geben .....  ;D

Offline Chrisch

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Re: Keine Antworten
« Antwort #22 am: 07 Jun 23, 23:29 »
So ein Forum hat es halt nicht leicht. Es jedem recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand beherrscht... Der Spagat-Versuch zwischen hohem wissenschaftlichem Anspruch, verbunden mit mineralogisch-geologischem Detailwissen, und den immer mehr verbreiteten "Gassi-geh-Schotter-Funden im Wald"-Fragen, wo oft genug erwartet wird, daß man (scheinbar zeitgemäß) ohne eigene Bemühungen oder Zuarbeit sofort rundherum bedient wird, ist anerkennenswert, aber für viele beider Seiten gewiß auch nervend.
Meine Meinung dazu ist nach wie vor, ein doch recht spezielles Forum mit einem selbstgestellten Anspruch sollte nicht zu einer "Laberbude" verkommen, davon gibt es genug, und wem das besser gefällt, sollte dort aktiv werden. Fragen mit ernstgemeintem Interesse werden nach meinem Empfinden eigentlich immer relativ schnell und sinnvoll beantwortet. Wenn möglichst jeder zu den Themen und Fragen etwas beiträgt, wo er sich selbst gut (genug) auskennt, und nicht nur um überhaupt etwas dazu zu schreiben, ist sicherlich dem Anspruch des Atlas ein gutes Stück weitergeholfen!

Gruß Chrisch

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.111
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Keine Antworten
« Antwort #23 am: 07 Jun 23, 23:33 »
Zitat
aber diese Gebiete haben dahinter entweder einen monetären Wert

Täusche dich mal nicht, was Leute so sammeln. Da ist monetärer Wert völlig egal. Kenne jemanden, der sammelt Kotztüten von allen möglichen Fluggesellschaften (unbenutzte !!!! :-) ).
Sicher ist das nicht unbedingt ein passionierter Sammler, der dafür lebt, aber er hat Freude dran und das ist gut so.
wieso schreibst du das dazu? Natürlich unbenutzte, ist doch klar.  :)
Ich sammel noch historische Ansichtskarten, aber nur von einem bestimmten Ort wo ich aufgewachsen bin. Dieses Hobby ist noch extremer fragmemtiert, da Ansichtskarten stark auf persönlichen Geschmack und Bezug limitiert sind. Mineralien hat fast jeder mal eins von hier und da auch außerhalb des Sammelschwerpunkts, wenn es einem gefällt. Die Postial-Foren sind deswegen gegen das Forum hier und andere noch toter, so tot wie man nur sein kann.
An Streichholzschachteln und Tüten mit Motiven oder Autozündkerzen kann ich nichts abgewinnen. Es muss schon was nachvollziehbares dahinter sein, Seis Heimatkundliches, historisches, naturwissenschaftliches oder in geringen Auflagen. Ich weiß auch nicht wo die Grenze von "Sammler" zu Messi verschwimmt, die alles nutzlose anhäufen.

Nichtsammlern fehlt da halt ein Gen :-) Gab mal in irgendeinem Heft der Mineralientage einen Beitrag, warum Sammler die glücklicheren Menschen sind. Der hat es gut getroffen.
Ja, wer sammelt... Darin gehts aber, wie sich das Mineraliensammeln verändert hat und die Unterschiede zum europäischen sammeln im 18 Jahrhundert und us amerikanische Mineraliensammeln nach dem 19 Jahrhundert (Dort unten war das nicht so typisch). Zweit genannter Typ bist du. Ob Sammler die glücklicheren Menschen sind, die das ganze Leben auf der Jagd sind  und erst befriedigt sind, wenn alles vervollständigt ist und dann schlechtenfalls in eine Leere und Sinneskrise fallen, weiß ich nicht. Ein Kollege sagte mir, dass er sammeln anstrengend fände. Was mir aber auffällt ist, dass man wirklich nicht nur ein Sammelgebiet als Sammler hat.

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.111
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Keine Antworten
« Antwort #24 am: 07 Jun 23, 23:38 »
Der Spagat-Versuch zwischen hohem wissenschaftlichem Anspruch, verbunden mit mineralogisch-geologischem Detailwissen
Meine Meinung dazu ist nach wie vor, ein doch recht spezielles Forum mit einem selbstgestellten Anspruch sollte nicht zu einer "Laberbude" verkommen, davon gibt es genug

Gruß Chrisch
Das dickgedruckte war es, ich erinnere mich. Darum wird hier auch nicht Geblödelt.  ::)

Offline nicoahlmann

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 141
Re: Keine Antworten
« Antwort #25 am: 08 Jun 23, 09:03 »
Zitat
Sammeln ist trocken betrachtet völlig nutzlos.

Dem muss ich doch deutlich widersprechen - es gab erst am Wochenende bei der Eröffnung des Mineralien- und Gesteins-Schaudepots des Krahuletzmuseums in Eggenburg (NÖ/AT) einen sehr guten Vortrag von Gerald Knobloch mit dem Titel: "Wozu Mineralien Sammeln?" -
und der kam gleich in mehreren Punkten zu dem Ergebnis, dass das eben (wenn mit den Minimalanforderungen eines halbwegs wissenschaftlichen Anspruchs durchgeführt, sprich zumindest mit der erforderlichen Dokumentation) alles andere als "nutzlos" ist. Ich weigere mich aber, hier jetzt eine Zusammenfassung des Vortrags zu geben .....  ;D

Das stimmt schon, ich meinte das aber eher in Bezug auf eine private Person, die irgendetwas sammelt. Das hat außer Spaß und Freude keinen weiteren Nutzen. Wobei genau genommen Spaß und Freude natürlich auch schon ein kostbarer Nutzen ist. Dieser Nutzen ist für Nichtsammler aber nicht erkennbar :-)

Offline nicoahlmann

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 141
Re: Keine Antworten
« Antwort #26 am: 08 Jun 23, 09:27 »
Zitat
Ob Sammler die glücklicheren Menschen sind, die das ganze Leben auf der Jagd sind  und erst befriedigt sind, wenn alles vervollständigt ist und dann schlechtenfalls in eine Leere und Sinneskrise fallen, weiß ich nicht.

Aus meiner Sicht entsteht die Befriedigung ja schon beim Jagen und weniger an der Vollständigkeit. Gerade bei Mineralien weiß man doch nie was man bekommt. Klar hab ich auch ein paar Sachen, die ich speziell suche (und gerade in letzter Zeit sehr oft abhaken konnte - da freut man sich dann doppelt). Aber das Meiste ist spontan.
Bei wirklich abgeschlossen Sammelgebieten mag das sicher anders sein. Meine beiden anderen neben Mineralien sind es zum Glück nicht. Bei einem Hobby kommt es auf Vollständigkeit an, aber relativ schwer zu beschaffen und kommt immer neues hinzu. Beim Zweiten überhaupt nicht auf Vollständigkeit, da wird nur gesammelt, was gefällt. Ähnlich bei Mineralien.
Das Beschaffen macht eigentlich am meisten Freude, zumal bei Mineralien es oft mit Reisen verbunden ist. Ich weiß genau, dass ich das ein oder andere sicher nie meiner Sammlung hinzufügen kann, dass ist mir bewusst und bereitet mir keinerlei Schmerzen.
Sammeln hat für mich den gleichen Stellenwert wie ein anderes passioniert betriebenes Hobby. Kenne viele Menschen, die sowas garnicht haben. Das finde ich immer traurig.

Offline Lynx

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.580
Re: Keine Antworten
« Antwort #27 am: 08 Jun 23, 11:52 »
Hallo zusammen

Das Forum hat viele Ziele:

- Das Forum ist die Diskussionsplattform zum Lexikon - wenn dort etwas auffällig ist (Bild, Fundstellenbeschreibung, Mineraleintrag...) kann es im Forum diskutiert werden. Damit haben wir eine wichtige Prüffunktion.
- Das Forum ist der Platz um Neues mitzuteilen - eben was die Leute so als Neuheitswert sehen.
- Im Forum können Fragen gestellt werden (zu Funden, Fundorten, Fundmöglichkeiten etc).
- Wenn jemand will, kann er hier auch Kurioses einstellen und auch blödeln.
- Dann erfüllt das Forum zuweilen doch auch die ganz wichtige Funktion, dass Information ausgetauscht wird bezüglich für unser Hobby wichtigen Änderungen in Gesellschaft und Politik (Stichwort: Kulturgüterschutzgesetz etc).
- Und ja, es findet Wissensvermittlung statt ("Wissenschaftskommunikation") - und  ganz selten mag sogar soetwas wie Wissenschaft entstehen. Allerdings findet der eigentliche Prozess des Forschens nicht hier im Forum statt - und auch die Publikation nicht. Dazu ist die Reichweite viel zu gering (und im wesentlichen auf den deutschen Sprachraum begrenzt).

Weil die Kommentare in der Luft liegen: Nein, das Forum ist nicht wissenschaftlich. Das sehe ich garnicht. Was stattfindet sind  Erklärversuche, Wissensverbreitung, vielleicht Wissenschaftskommunikation etc.

Was wir brauchen - und dort kommt Wissenschaftlichkeit ins Spiel - ist, dass das Lexikon sachlich richtig ist. Ansonsten verfehlt es sein Ziel.

Letzlich liegt ganz viel an den Leuten, die hier beitragen (oder nicht beitragen) und den Umgangsformen - das ist leider in einem schriftlich geführten Internetforum noch viel ausschlaggebender als bei einem persönlichen Treffen, da ganz viele Kommunikationsbestandteile fehlen (die Körpersprache, das Sich-Kennen, die "Relativierbarkeit" von Aussagen, die Gleichzietigkeit etc.) und das Forum eigentlich (wegen der Schriftform) nichts vergisst - außer wir löschen.

Gruß, Martin

P.S. Bitte ordnet den Kommentar als meine Meinung ein, das ist kein offizielles Statement.

« Letzte Änderung: 08 Jun 23, 12:35 von Lynx »

Offline Titanium

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 137
Re: Keine Antworten
« Antwort #28 am: 09 Jun 23, 11:00 »
Hallo Leute,

Ich will auch mal senfen.  :)

Also...300 Betrachter für ein Foto sagt gar nix aus. Zieht man die Bots und die Gäste ab, was bleibt dann realistisch über?
Davon ziehen wir noch fix die allgemein interessierten Mitglieder ab, die selbst noch lernen wollen, die denen das Foto nicht aussagekräftig genug ist, denen die Frage zu banal ist etc.
Dann natürlich die Mitglieder, die sich abgewöhnt haben zu antworten, aus welchen Gründen auch immer.

Ich würd das nicht überbewerten, einfach über jede Antwort dankbar sein und hoffen, dass das Ursprungsthema Thema bleibt.  ;)

Gruß
Silvio

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge