Fossilien / Fossils / Fósiles > Bestimmung von Funden / Determination of findings
Haunsberg / Laufen -> Rußbach Schneckenwand
Stefan:
Hallo,
ich habe hier ca. 40 Schnecken mit der Angabe Haunsberg, Laufen.
Jetzt gibt es ein Haunsberg in Österreich. Ich vermute den Fundort.
https://www.mineralienatlas.de/?l=31017
Es gibt aber auch ein Laufen mit Fossilien in Deutschland.
https://www.mineralienatlas.de/?l=52617
Welcher Fundort ist richtig? Um welche Schneckenarthandelt es sich.
Die Schnecken sind alle zwischen 10 und 15 cm lang. Anhand des Verpackungsmaterials kann ich den Fund auf vor 1982 datieren.
Da die gesägten Schneckenhälften nicht zusammen passen, ist zu vermuten, dass irgend jemand die anderen Hälften in seiner Sammlung hat.
Lieben Gruß
Stefan
oliverOliver:
hallo Stefan,
weder noch. ;D
Am Haunsberg bei St. Pankratz gibts (gabs) marine Fossilien aus dem Paläogen, bei dem Laufen im Bez. Tübingen gibts Jura-Fossilien.
Deine Schnecken sind typisch Gosau-Gruppe (Oberkreide) und hören auf den Namen Trochactaeon.
Eventuell das Lauffen im Salzkammergut (bei bad Ischl) - falls dort Oberkreide anstehen sollte ...
lg
oliver
p.s.:
Und dann gibts noch das Laufen an der Salzach (Berchtesgadener Land). Aber obs dort Gosau gibt, weiß ich auch nicht.
Stefan:
Hmm, interessant.
Auf dem Zettel der den Schnecken beilag steht eindeutig:
"Schnecken Haunsberg Laufen"
auf einem Karton steht noch etwas kaum zu entzifferndes...
oliverOliver:
bei Lauffen (Salzkammergut) gibts einen Haunsberg:
https://www.abebooks.com/art-prints/Stadt-Lauffen-Haunsberg-Tonlithographie-herausgegeben-Matthias/30028769999/bd#&gid=1&pid=1
Stefan:
Danke Oliver!
Interessant, jetzt ist nur noch die Frage ob es dort derart gut ausgebildete Fossilien gab / gibt.
Was Deine Einschäzung zur Gattung angeht, würde ich sagen das könnte gut passen.
Hier scheint es richtig zu sein:
https://www.alpenfossil.at/fossilien-oesterreich-gastropoden-versteinerte-schnecke-trochactaeon-gigantea.html
LG Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln