https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.mineral-bosse.dehttps://www.chiemgauer-mineralien-fossiliensammler.de/

Autor Thema: Uranocircit  (Gelesen 1809 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kili

  • ***
  • Beiträge: 169
Uranocircit
« am: 11 Oct 23, 19:23 »
Hallo zusammen,

Wollte euch mal die schön fluoreszierenden Uranocircite aus Wölsendorf zeigen.

Die Stücke stammen aus dem Staatsbruch. Konnten auf der Abraumhalde aufgesammelt werden.

Bei den meisten hier als starke natürliche Strahlungsquelle bekannt, daher auch der Geigerzähler zur Sicherheit.

Offline Rockhounder

  • ******
  • Beiträge: 1.738
Re: Uranocircit
« Antwort #1 am: 11 Oct 23, 21:27 »
Hallo,

sicher,dass das Uranocircit ist? Autunit kommt doch auch dort vor.

Gruß Norbert

Offline Kili

  • ***
  • Beiträge: 169
Re: Uranocircit
« Antwort #2 am: 26 Oct 23, 19:35 »
Hallo,

Ja bin mir da schon relativ sicher. Aber man kann ja immer noch dazu lernen.

Offline smoeller

  • ******
  • Beiträge: 5.362
  • Diplom-Mineraloge
Re: Uranocircit
« Antwort #3 am: 27 Oct 23, 20:29 »
Autunit ist in Wölsenorf gegenüber Uranocircit sehr selten.

Glück Auf!
Sebastian

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge