Bergbau und Verhüttung / Mining and Smelting / Minería y Fundición > Schlacken, Gläser, Verhüttungsprodukte / slags, glasses, smelting products
Auch Schlacke ? - 2
(1/1)
Daachhex:
Ich war gestern nochmal auf der Peterzeche. Der Starkregen hat dort tiefe Rinnen in die Halde gegraben.
Am Ende einer Rinne war jede Menge Schlacke ausgespült.(Schwere und leichte Stücke, mehr oder weniger magnetisch, habe ich auch von mitgenommen) Dort habe ich auch wieder schwarze Brocken gefunden.Ich habe jetzt mal Bilder davon gemacht. Einmal weiter vorne am Anfang der Halde gefunden und dann das 2., 3. und 4. Bild von dem Bocken in der Schlacke. Ist wesentlich leichter als der Brocken 1. Bild, sieht auch jetzt aus wie Schlacke und ist an einer Stelle (brauner Einschluß) magnetisch. Seltsamerweise sind die von mir gefundenen Bröckchen alle so um ca. 2 cm. Dann kann es doch sicher keine Kohle sein. Ich habe diese Bröckchen früher schon mal mitgenommen als Kohle.
Was kann das dann sein ?
Basaltkopf83:
Hallöchen ...
War heute dort und durfte wie du in deinen ersten Bildern kristallines Blei finden dazu kam dann noch derbes Kupfererz ......
LG und Glück auf aus dem Westerwald
Klaus Schäfer:
Hallo Daachhex,
Versuche doch, die Bröckchen zu entzünden. Die Bröckchen sehen für mich stark nach Koks aus.
Gruß von Klaus
Daachhex:
Hallo Martin, ist schon eine Weile her, dass ich auf der Peterszeche sammeln war. Ich mußte mit meinen "Edelsteinen" umziehen und nun liegen die meisten noch verpackt in Kisten. Du hättest auf die Leo-Halde der Peterszeche gehen müssen. Die ist vor ein paar Jahren aufgegraben worden und ich habe da noch wunderschöne Stüfchen gefunden. Leider ist das Haldenmaterial nicht mehr alle so schön.
Hallo Klaus, wir haben - wie am 5. 7. 14 dargestellt - bereits versucht, ein schwarzes Stückchen anzuzünden. Es ist auch rot geworden, aber gleichzeitig sind in alle Himmelsrichtungen schwarze Splitter abgespritzt. Kohle hätte sicher noch weiter geglüht, wohingegen unser schwarzes Stück wieder erloschen ist.
Ich kann sowieso die meisten meiner Funde nicht bestimmen. Jetzt habe ich ein Mikroskop und hole mir von drüben immer mal ein Päckchen rüber und sehe mir Stein für Stein nochmal an und kann es gar nicht fassen, was da alles dran ist. So habe ich mir von der alten Malscheid in Herdorf die gesammelten Werke rüber geholt und habe in einer kleinen Spalte zwei Pyromorphit-Büschel gefunden, die ich noch nie gesehen hatte. Malachite, die sternenförmig angeordnet sind usw.
Wenn ich alles mal wieder auf die Regale sortiert habe (was sicher noch ein paar Wochen dauern wird), melde ich mich nochmal. Vielleicht finde ich jemand, der mir gute Bilder macht.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln