Arbeitsmittel / Means for work > Kartenwerke / Cartography
Buchtipp: »... die Schönheit der ganzen Welt«
(1/1)
nwsachse:
Hallo,
wer sich für die historische Verwendung und Verarbeitung von Schmucksteinen, insbesondere aus sächsischen Vorkommen interessiert, für den ist vielleicht diese Veröffentlichung interessant:
... die Schönheit der ganzen Welt
Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grünen Gewölbe
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden; TU Bergakademie Freiberg; Gerhard Heide; Ulf Kempe; Michael Wagner; Marius Winzeler
256 Seiten, 470 farbige Abb.
28 x 21 cm, Klappenbroschur
Erscheinungsdatum 24.6.2023
ISBN 978-3-95498-751-1
Eine Leseprobe findet sich unter "Blick ins Buch" auf der Webseite des Verlages: https://verlag.sandstein.de/detailview?no=98-751
Jörg N.
Spinell799:
Hallo Jörg,
danke für den prima Buchtip! Ich wusste zwar das es diese Buch gibt, kannte aber den Inhalt nicht.
Der "Blick ins Buch" hat mich sehr überzeugt. Gute und interessante Aufnahmen und das Buch ist eine echte Fundgrube für
die Schmucksteine Sachsens. Werde mir das Buch bestellen.
Übrigens: Auf Seite 238, Bild 7 (links unten) ist der original Achat aus Wiederau abgebildet, der auf der Briefmarkenausgabe MiNr. 2372 (250 Jahre Wissenschaftliche Museen Dresden)
zu sehen ist.
Gruß Joachim
Algovia:
Hallo Jörg,
möchte mich auf diesem Weg ebenfalls noch für diesen hervorragenden Buchtip bedanken. Habe mir das Buch unmittelbar bestellt und bin begeistert. Ist wirklich informativ gestaltet, perfekte Fotos, alles gut und wertig aufgemacht.
Leider erhält man von solchen Veröffentlichungen oft nur über Umwege oder im Nachhinein (wenn sie schon ausverkauft oder nicht mehr lieferbar sind...) Kenntnis. Umso schöner daß Du uns darauf aufmerksam gemacht hast!
Kann das Buch ebenfalls uneingeschränkt jedem Sammler, der auch kunsthistorisch interessiert ist, weiter empfehlen. Preis und Leistung stimmen absolut.
Grüße
HS
nwsachse:
Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Es freut mich natürlich wenn den einen oder anderen das Buch interessiert.
Jörg N.
Fritzi:
Der Link "Das Schmucksteininventar des Tisches von Teschen von Johann Christian Neuber aus dem Jahr 1779/80" passt zum Thema ganz gut.
https://www.senckenberg.de/wp-content/uploads/2019/08/03_geologica-saxonica_63_thalheim.pdf
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln