Arbeitsmittel / Means for work > Programme / Software
App zur Bestimmung von Mineralien oder Kristallen
(1/1)
Uwe25:
Hallo allerseits,
gibt es eine App mit der man Mineralien oder Kristalle bestimmen kann? Ich habe etwas im Internet recherchiert war mir aber nicht ganz sicher was das für eine Software ist. Ist nicht ganz ungewöhnlich. Für Botaniker gibt es zum Beispiel die APP Flora Incognita.
Schöne Grüße
Uwe
vandendrieschen:
Nein gibt es nicht.
Hallo,
anders als bei Pflanzen und Pilzen kommen Mineralien in allen Formen und Farben vor und können nur chemisch über eine Ramanspektroskopie analysiert werden. Alles andere ist Spielerei und Unfug.
Liebe Grüße.
guefz:
Bitte weniger Unsinn schreiben. Erstens ist Raman-Spektroskopie gemeint, was aber keine Infos zur chemischen Zusammensetzung liefert, sondern die Kristallstrukturen (genauer die Strukturen der chemischen Bindungen) mit Referenzmessungen vergleicht. Das ist aber bei weitem nicht die einzige Analysemethode, es gibt da noch EDX, WDX, PXRD, SXRD und noch weitere teils sehr spezielle Verfahren. Für eine saubere Bestimmung braucht man mindestens 2 dieser Verfahren. Eine App auf dem Smartphone macht auch nicht viel mehr als die visuelle Bestimmung, nur die Suche in den Datenbanken geht etwas schneller als manuell. Das Ergebnis dürfte aber in den meisten Fällen zu wünschen übrig lassen.
Bis denn
Günter
Junibolte:
Hier - https://play.google.com/store/apps/details?id=com.negroni.android.rockidentifier.app&hl=de&gl=US - könnt ihr mal auf dem Pc schauen und die Bewertungen durchlesen. Das klappt vorne und hinten nicht.
schöne Grüße
Peter
smaragd123:
Die Foto KI von Google, Google Lens macht in den letzten Jahren Fortschritte. Dabei wird mit allen Bildern der Google Suche verglichen. Teilweise lassen sich manche Minerale damit schon bestimmen. Sehr genau ist es aber trotzdem noch nicht.
Grüße Noah
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln