Gastforum / Guest forum (Beiträge werden erst freigeschaltet) > Fragen und Anregungen / Questions and feedback

Foto-Anfrage Coltan-Abbau

(1/2) > >>

Welthaus Bielefeld:
Liebes Mineralienatlas-Team,

vom Welthaus Bielefeld haben wir eine vielleicht ungewöhnliche Anfrage.

Im Rahmen einer anstehenden Ausstellung thematisieren wir unter anderem die Lieferkette des Handys - und damit auch den Coltanabbau. Ich bin im Zuge dessen auf sehr gute Bilder vom User "Collector" gestoßen. Nun ist auf der Seite vermerkt, dass der Urheber Peter Seroka verstorben ist. Das tut mir leid zu lesen.

Meine Frage ist: Gibt es jemanden, der oder die zu den Fotos von Herrn Seroka und der Verwendung etwas sagen kann? Die Fotos sind unter CC-Lizenz online. Wir würden gern eins der Bilder zum Coltanabbau für die Ausstellung verwenden. Dafür benötigen wir aber eine höhere Qualität und die Frage ist, ob jemand diese zur Verfügung stellen kann. Oder kann mich jemand auf ähnliche Bilder verweisen?

Herzliche Grüße aus Bielefeld,

Johanna Gesing

oliverOliver:
hallo Johanna,
ich vermute, du meinst die Fotos auf dieser Seite:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mineralienportrait/Tantal%2C%20Niob%20und%20Coltan/Coltan-Bergbau%2C%20Gewalt%2C%20Ausbeutung%2C%20Krieg%20und%20Zerst%C3%B6rung%20der%20Umwelt
Die hat Peter Seroka zwar hochgeladen, aber selbst anscheinend aus einer anderen Quelle irgendwo im Internet kopiert.
Beim ersten ist als Copyrighthalter die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) angegeben, bei den drei anderen"Blogo.it".
Du müsstest also die Primärquelle recherchieren, und dort anfragen. Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen (und ich fürchte, vermutlich auch sonst niemand vom Team).
beste Grüße
oliver

Uwe Kolitsch:
Auf Mindat gibt es sehr viele Fotos (und Fotografen, die gerne ihre Fotos zur Verfügung stellen).
https://www.mindat.org/min-41586.html
https://www.mindat.org/min-1514.html
https://www.mindat.org/min-2520.html

Johanna/Welthaus:
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldungen! Wir haben noch ein wenig recherchiert und folgendes Foto gefunden, was gut in die Ausstellung passen würde. Vielleicht mag von euch jemand kommentieren, ob es sich dabei wirklich um Coltanabbau handelt (und nicht um Goldmining - die Verwechslung hatten wir nun öfters)? In der Bildbeschreibung stehen Coltan und Manganese. Dann hätten wir eins, das wir nehmen könnten.
https://www.alamy.com/artisanal-illegal-mining-in-democratic-republic-of-congo-image389296266.html
Die Tipps zu den anderen Seiten waren super für die "Rohstoff"-Bilder, aber wir suchen konkret eins zur anstrengenden Minenarbeit.
Beste Grüße,
Johanna

oliverOliver:
hallo
zumindest dürfte in der Mudere-Mine wirklich Coltan abgebaut werden (neben Zinnerz und Mangan), sh. z.B. https://www.amnestyusa.org/updates/inside-the-drcs-artisinal-mining-industry/
Ob das Foto auf Alamy wirklich von der Mudere Mine ist, wird hier wohl niemand bestätigen können - ein "Loch im Boden" kann ja überall gegraben werden. Aber ich seh jetzt auch keinen konkreten Grund, es zu bezweifeln ...
lg
oliver

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln