Arbeitsmittel / Means for work > Reinigung (Präparieren, Konservierung) / Cleaning (Prepare, Conservation)
Bergkristalle reinigen - "rostiger" Überzug (mit Foto's)
Simon22:
Hallo liebes Forum
Wir haben einige schöne Stufen gefunden, welche einen braunen/"rostigen" Überzug haben. Leider kenne ich mich viel zu wenig aus, als dass ich bestimmen könnte was es ist.
Aber vielleicht kann uns hier jemand helfen :)
Die Steine wurden mit Wasser gereinigt. Mit einer Zahnbürste ging nichts mehr weg, auch nicht nach mehrtägigem einlegen in Seifenwasser.
In Essigreiniger einlegen haben wir auch probiert ohne Ergebnis, vielleicht zu schwach?
Die Schicht lässt sich mit dem Fingernagel einigermassen gut abkratzen, aber man kommt nicht überall hin + einige Stufen sind sehr filigran.
Kurz habe ich noch ein günstiges Dampfreinigungsgerät versucht, aber schnell wieder abgebrochen. Weil kein Effekt zu sehen war und ich Angst hatte den Stein mit der Hitze zu beschädigen.
Darunter sind die Kristalle soweit sichtbar glasklar.
Es wäre toll falls jemand eine Idee hat, welche chemische Reinigung wir versuchen könnten oder sonst noch einen Tipp hat.
Gruss
Simon
vandendrieschen:
Meine Quarze habe ich mit Rostentferner zum Großteil klar bekommen. Ansonsten Wirst du sicherlich auf Natrium-Dithionit und Soda verwiesen werden.
helgesteen:
Hallo,
es gibt jede Menge chemische Methoden, solche Eisenhydroxid-Überzüge zu entfernen. Zum Beispiel (zum Teil schon erwähnt):
- gewerblicher Rostentferner
- Oxalsäure
- Natriumdithionit
- Phosphorsäure
- Salzsäure
Wenn Du nach diesen Suchbegriffen im Forum suchst, findest Du Einzelheiten zu allen Methoden. Mein Tip: Falls Du es schaffst, einfach an Phosphorsäure zu kommen (eventuell gibts die im Baumarkt), dann nimm die. Verdünne sie auf so etwa 10-20% und lege die vorgewässerten Stücke ein paar Tage ein. Das funktioniert erstaunlich gut und Du läufst z.B. im Gegensatz zu Salzsäure nicht Gefahr, hässliche gelbe Verfärbungen am Stück zu erhalten. Anschließend die Rückstände idealerweise mit einem Hochdruckreiniger ("Kärcher") abspritzen, gut wässern, fertig.
Bei der Handhabung der Säure natürlich Vorsicht walten lassen: Idealerweise Schutzbrille, kein Hautkontakt oder säurefeste Handschuhe tragen, beim Verdünnen Wasser vorlegen, dann Säure hineingeben und mischen. Insgesamt ist Phosphorsäure aber relativ unproblematisch zu handhaben, etwa im Vergleich zu Salzsäure.
Beste Grüße,
Helge
Simon22:
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Ich werde ersteinmal gewöhnlichen Rostentferner testen.
Falls es nicht den gewünschten Erfolg bringt, schaue ich ob ich hier in der Gegend Phosphorsäure kaufen kann.
Danke auch für den Tipp in der Handhabung, ich werde mich sicherlich vorab noch in das Thema einlesen.
Ich gebe Bescheid, was wie funktioniert hat und wünsche Euch ein schönes Wochenende
Tycho88:
Ich kann Natrium-Dithionit empfehlen. ist in Heitmanns Power Entfärber Intensic enthalten (Sodium Hydrosulfid = Natrium Dithonit). Gibts bei jedem Waschmittelbedarf im Supermarkt.
ein Teelöffel auf 1L warmen/heißen Wasser. Das machst du einmal ..evtl zweimal. Sollte reichen.
Da brauchst du keine Säure kaufen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln