Arbeitsmittel / Means for work > Reinigung (Präparieren, Konservierung) / Cleaning (Prepare, Conservation)

Gangacht mit Amethystoberfläche reinigen

(1/1)

Otoites:
Hallo Mineralienexperten,

ich kenne mich mit Mineralien und den Möglichkeiten zur Reinigung von solchen nicht aus, bin eigentlich langjähriger Fossiliensammler und habe über "Steinfreundschaften" doch ein paar Mineralien in meine Sammlung aufgenommen bzw. möchte noch ein paar aufnehmen ;).
Das große Stück Gangacht (Terrasenplatte 40x40 cm als Maßstab) mit einem Amethystrasen als Oberfläche hätte ich gerne gesäubert, der Belag sieht aus wie Kalk oder Tonstein reagiert aber nicht bei Essig oder verdünnter Salzsäure, KOH (Ätzkali) reagiert auch nicht.
Gibt es Möglichkeiten die Oberfläche frei zu bekommen?
Für gute Ratschläge wäre ich dankbar.

Grüße Michael

geomueller:
Hallo Michael,

Der Belag sieht aus wie Ton oder Kluftlehm. Ich würde das Stück erst einmal in Wasser legen zum Aufweichen des Belages und dann mit Hochdruckreiniger, Spülmaschine oder Ultraschallbad reinigen.

MfG Jürgen

Otoites:
Hallo Jürgen,

danke für deine Antwort, habe vergessen zu erwähnen das ich den Stein schon intensiv mit einem starken Hochdruckreiniger bearbeitet habe, aber mehr ging nicht ab.

Grüße Michael

geomueller:
Hallo Michael,
lässt sich das graue Material mit einer Nadel rauskratzen? Wenn ja, würde ich das Stück für zwei drei Wochen weiter einweichen und dann noch einmal mit dem Hochdruckreiniger ran.

MfG Jürgen

Otoites:
Hallo Jürgen,

zum größten Teil ist der Belag mechanisch zu entfernen, also durch schaben oder kratzen mit Präpariernadel nur manche Bereiche sind richtig hart. Werde also das mit dem einweichen mal probieren.

Grüße Michael

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln