Arbeitsmittel / Means for work > Geolitho Sammlungsverwaltung

Problem beim Hinzufügen von Fundorten

(1/2) > >>

PetHer:
Hallo,

bei mir tritt in der Geolitho-Sammlungsverwaltung manchmal folgendes Problem auf:

Wenn ich über das Feld "+Sammlungsobjekt" ein neues Sammlungsobjekt anlege und im ersten Schritt eine Fundstelle und eine lokale Ordnungs-ID anlege, wird die Fundstelle nicht übernommen.
Das heißt, im zweiten Schritt ist das Feld für die Fundstelle leer, also keine Fundstelle eingetragen.

Wenn ich nun auf ID- und Fundstelle bearbeiten gehe und dann die enstprechende Fundstelle auswähle erscheint folgende Fehlermeldung: "Beim Versuch, die Daten zu aktualisieren, gab es ein Problem. Vielleicht hat sich nichts geändert!".

Das Problem betrifft nur intern in der Sammlungsverwaltung angelegte Sammlungen und auch nur einzelne.

Viele Grüße
Peter

Manfred Früchtl:
hallo Peter,
das tritt auf wenn die eingegebene Fundstelle im Mineralienatlas nicht angelegt ist.
Lösung 1:
Die Fundstelle im Atlas anlegen und Sammlung wieder zumachen und im
Menü links oben -Geolitho :
 Sammlungen Startseite
 Marktplatz
 Aktualisierungen
 Hilfe und Informationen
jezt Aktualisierung starten für Fundstellen.
Lösung 2:
Eigne private Fundstelle anlegen, unter denm Feld Fundstelle den link, Fundstelle fehlt? Neue Fundstelle hinzufügen, tippen und Fundstele anlegen, diese gilt dann nur für dies eigene Sammlung.

Falls die dein Problem ist sollte es so zu beheben sein.
Grüß
Manfred

Stefan:
Hallo Peter,

ich vermute, dass Du versuchst, direkt Deinen Text als Fundstelle einzutragen, anstatt die Fundstelle aus der Liste auszuwählen. Du musst immer eine Fundstelle aus der Auswahlliste auswählen. Falls diese Liste leer ist, fehlt die Fundstelle und Du kannst sie entweder als eigene Fundstelle anlegen oder, falls sie für alle relevant sein könnte, im Mineralienatlas hinzufügen. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch nur um Schreibfehler oder andere Benamung der Fundstelle.

Die Fehlermeldung "Vielleicht hat sich nichts geändert!" erscheint, wenn Du keine Fundstelle ausgewählt hast. Beim Eintragen ist das Textfeld irrelevant. Wenn Du eine Fundstelle auswählst, wird die Fundstellen-ID übernommen und eingetragen. Wenn keine Auswahl getroffen wird, existiert diese ID nicht, und beim Eintragen wird dies als "keine Änderung" interpretiert.

Falls Du noch Fragen hast oder dies nicht auseichend klar ist, helfe ich auch gerne mal am Telefon.

Beste Grüße
Stefan

Nachtrag: Manfred war schneller  :D

PetHer:
Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Vielleicht war meine Erläuterung nicht ganz verständlich.
Das Problem tritt bei mir nur bei zwei Fundstellen auf, die ich als private Fundstelle in der Sammlungsverwaltung angelegt habe. Bei den übrigen privaten Fundstellen und auch der Fundstellen aus dem Mineralienatlas tritt das Problem nicht auf.

Hier nochmal ein paar Screenshots:

1. Ich gebe Teile des Fundstellennamens in das Feld Fundstelle ein, bis diese in der Liste erscheint.
2. Ich wähle den Fundort aus der Liste aus und speichere den neuen Datensatz.
3. Der neue angelegte Datensatz wird mir angezeigt, es fählt aber die Fundstelle.

Wie gesagt, betrifft dies zurzeit nur zwei privat angelegte FUúndstellen, ansonsten funktioniert es reibungslos.

Viele Grüße
Peter

Stefan:
Hallo Peter,
ich kann das bisher noch nicht nachvollziehen. Ich kann private Fundstellen problemlos zuordnen. Ich vermute ein Sonderzeichen in der privaten Fundstelle oder mehre Leerzeichen oder irgend soetwas.

Kannst Du Deinen Privatenfundstelleneintrag (den Pfad) 1:1 hier rein kopieren.

Viele Grüße
Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln