Arbeitsmittel / Means for work > Reinigung (Präparieren, Konservierung) / Cleaning (Prepare, Conservation)
Amethyst reinigen von rötlichem bis grünlichem Belag
stampomaniac:
Moin zusammen,
habe ein paar schöne Zepter-Amethyste gekauft, die alle noch nicht gänzlich gereinigt zu sein scheinen. Ich werde es erst einmal mit einweichen, Zahnbürste, Pinsel und Biospülmittel versuchen.
Aber einige Flächen sind richtig matt, was teils sicher wachstumbedingt ist, bei anderen wiederum habe ich den Verdacht und die Hoffnung, das da noch was drauf ist bzw. noch was an Glanz rauszuholen ist. ;D
Das die chemisch vorbehandelt sind kann ich ausschließen, da dem Verkäufer dazu das Knowhow und die Mittel fehlen. Die werden einfach mit Wasser gereinigt sein, denn da hing und hängt noch einiger Dreck und Lehm dran. Was schädigt die Oberflächen nicht bekommt aber solche einfachen Beläge ab?
Ich bin was reinigen angeht, ein echter Anfänger und verlasse mich da bisher nur auf Wasser und Bürsten und hie da mal eine Nadel. ::)
stampomaniac:
Noch ein paar Bilder
ruebezahl:
Glück auf,
Ultraschall?
Viele Grüße
Uwe
stoanklopfer:
Ich reinige meine Quarze (sofern nichts anderes mit drauf ist auf der Stufe) erst mal grob mit einer feinen Drahtbürste (die halten das schon aus!). Am besten eignen sich Zündkerzenbürsten, finde ich. Danach noch eine Feinreinigung mit Zahnbürste, Wasser und Spülmittel.
uwe:
Wenn es sich nicht mechanisch entfernen läßt, dann ist es eben so. Mit Chemie kann eventuell ein Belag entfernt werden, aber die Oberfläche bleibt rau, denn die ist durch den Belag meist angegriffen.
Uwe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln