Für den violetten Fluorit von Berbes der rot luminesziert, könnte (wie Christian vermutet) eine Strahlungsquelle den Prozess umkehren. Die kann auch im Fluorit eingebautes U sein..... Etwas derartiges hatte ich an Fluorit von der Clara bzw. vom Huberstock (jeweils violett mit tiefroter Lumineszenz) gesehen - da ging die Umkehrung durch Warten mit Fluorit im Dunkeln. Möglicherweise klappt die Umkehrung mit UVC auch, da hatte ich auch Hinweise.
Habs wiedergefunden:
Für violetten Fluorit ("<...> from Berbes,Asturias, Spain; Selles, Namur province of Belgium; Tule
Mine, Mexico; Mapimi Durango, Mexico; and two samples
from Yongchin, Fujian, China <...>") beschreibt Gaft und Kollegen
reversibles Ausbleichen im Kontext mit dem Löschen der roten Emission von M
Na Zentren
"<...> Similar to artificially irradiated samples, the naturally induced red luminescence is photochemically bleached by UV irradiation at 365 nm <...>. This luminescence center destruction is reversed by exposure to UV excitation at 254 nm. The possible mechanisms include ionization of the centers created as result of M
Na centers breakdown or
1E
g refilling from deep traps inside fluorite forbidden zone. <...>"
"<...> Ähnlich wie bei künstlich bestrahlten Proben wird die natürlich induzierte rote Lumineszenz durch UV-Bestrahlung bei 365 nm <...> photochemisch gebleicht. Diese Zerstörung der Lumineszenzzentren wird durch UV-Anregung bei 254 nm rückgängig gemacht. Zu den möglichen Mechanismen gehören die Ionisierung der Zentren, die durch den Abbau von M
Na-Zentren entstehen, oder die Wiederauffüllung von
1E
g aus tiefen Fallen in der "verbotenen Zone" (Bandlücke) des Fluorits."
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
aus Gaft, M., Waychunas, G. A., Rossman, G. R., Nagli, L., Panczer, G., Cheskis, D., & Raichlin, Y. (2020). Red photoluminescence and purple color of naturally irradiated fluorite. Physics and Chemistry of Minerals, 47, 1-11. (im Netz auffindbar)
Gruß, Martin