Gesteine / Rocks / Rocas > Meteorite, extraterrestrische Geologie / Extraterrestrial Geology

Sericho Pallasit in Epoxidharz

(1/3) > >>

neuron:
Hallo,
ich habe in meiner Meteoritensammlung eine 22cm Scheibe Sericho Pallasit, den der Vorbesitzer in Epoxidharz gegossen hat. Das zieht Blasen und führt zu unschönen trüben Stellen. Der Harz ist auch an einigen Stellen rissig. Kann man sowas komplett runterschleifen (lassen)?
Danke vorab
Swen

jlies:
Hallo,
ich weiß nicht, wie porös oder rissig solche Stücke sind (wie tief der Harz also stellenweise eingedrungen ist) und was du mit komplett meinst (soll auch das Material in den Vertiefungen weg), aber natürlich kann man das prinzipiell alles runterschleifen.
Grüße,
Jörn.

michaelh:
Hallo Swen,
So wie Jörn auch schon geschrieben hat, ist eine mechanische Bearbeitung sicherlich möglich, aber wahrscheinlich geht dies dann aber auch oberflächlich an die Struktur des Meteoriten. Genau die Grenzfläche zwischen Harz und Metorit zu erwischen wird nicht möglich sein.

Die Scheibe scheint auch ziemlich dünn zu sein - oder?
Bruchrisiko?

Grüße Michael

neuron:
Danke für Eure Antworten,

die Scheibe hat 5mm. Meine Idee war, das Harz von beiden Seiten zu entfernen und auch minimal in die Metallschicht vorzudringen, damit das ganze Harz weggeht. Wenn Harz in poröse Stellen des Meteoriten eingedrungen ist, kann das da bleiben, es soll halt auf beiden Seiten eine plane Fläche verbleiben. Das dann wieder geölt sollte auf jeden Fall besser aussehen als jetzt.
Ist 5mm (nur Meteorit, mit Harz sind es 8mm) eurer Meinung nach zu dünn zum Abschleifen?
Gruss
Swen

heli:
Es gibt doch eine große Anzahl an unterschiedlichen Epoxidharzentfernern. Welches in deinem Fall das richtige Mittel ist, kann ich aber nicht beurteilen.

Google mal "ausgehärtetes Epoxidharz entfernen".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln