Fossilien / Fossils / Fósiles > Belgien / Belgium
Belgien / Fossiles Holz? aus der Prov. Lüttich
Aleksey:
Meine Sammlung enthält ein Muster aus versteinertem Holz aus Belgien. Unterzeichnet als: Belgien, Region Wallonien, Provinz Lüttich. Ich habe keine weiteren Informationen über ihn. Kann jemand helfen, die Informationen zu diesem Beispiel zu verfeinern?
oliverOliver:
hallo Aleksey,
das sieht jetzt nicht wirklich nach einem Holz aus der Aachener Oberkreide aus.
Es wird aber in der Prov. Liege/Lüttich wohl weitere Vorkommen von Kieslholz in anderen, weniger bekannten geologischen Kontexten geben.
Wirklich weiterhelfen kann ich dir da aber leider nicht. Aber vielleicht kennt ja jemand von unseren Mitgliedern solche Hölzer aus Belgien - ich bin schon neugierig auf eventuelle Antworten!
lg
oliver
Aleksey:
--- Zitat von: oliverOliver am 13 Apr 25, 11:44 ---hallo Aleksey,
das sieht jetzt nicht wirklich nach einem Holz aus der Aachener Oberkreide aus.
Es wird aber in der Prov. Liege/Lüttich wohl weitere Vorkommen von Kieslholz in anderen, weniger bekannten geologischen Kontexten geben.
Wirklich weiterhelfen kann ich dir da aber leider nicht. Aber vielleicht kennt ja jemand von unseren Mitgliedern solche Hölzer aus Belgien - ich bin schon neugierig auf eventuelle Antworten!
lg
oliver
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für die Antwort, Oliver!
oliverOliver:
--- Zitat --- wohl weitere Vorkommen von Kieslholz
--- Ende Zitat ---
wobei sich die Frage stellt, ist das wirklich silifiziert?
Könnte das evtl. eine große Phosphoritknolle od. sonstige Konkretion sein? (verdächtig: die Bänderung in der Matrix rund um die "zerfetzten" Pflanzenachsen).
Wie sieht da die Außenseite aus?
lg
oli
Aleksey:
--- Zitat von: Aleksey am 13 Apr 25, 12:49 ---
--- Zitat von: oliverOliver am 13 Apr 25, 12:19 ---
--- Zitat --- wohl weitere Vorkommen von Kieslholz
--- Ende Zitat ---
wobei sich die Frage stellt, ist das wirklich silifiziert?
Könnte das evtl. eine große Phosphoritknolle od. sonstige Konkretion sein? (verdächtig: die Bänderung in der Matrix rund um die "zerfetzten" Pflanzenachsen).
Wie sieht da die Außenseite aus?
lg
oli
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Die Tatsache, dass die Probe Kieselsäure ist und nicht zum Beispiel Phosphorit, ist eine Tatsache. Ob die Probe eine Konkretion sein könnte - ich weiß es nicht, ich musste keine anderen Proben von diesen Orten sehen. Die Aussicht von außen kann ich erst morgen fotografieren, jetzt ist die Probe nicht zur Hand.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln