Vermischtes / Miscellaneous / Varios > Bestimmungen allg.
Blauer Stein mit metallischen Einlagerungen
(1/1)
Sternenkieker:
Hallo Forum, ich habe einen blauen Stein aufgesägt, der jahrelang im Aquarium meiner Tochter als Dekorationsobjekt lag.
Später habe ich ihn nach draußen vor die Tür gelegt in die Kiesschüttung des Hauses.
Neuerdings habe ich Achate aufgesägt und mir ist der Stein unter die Finger gekommen, weil er interessant aussah.
Er sieht Blau-Grau, fast magmatisch aus.
Die Überraschung erfolgte, weil ich nach dem sägen und anschleifen mit Vorpolitur metallische Inseln gefunden habe.
Ich dachte zuerst an Glimmer.
Dann habe ich mit zwei feinen Meßspitzen und Ohmmeter den Widerstand von nahe Null Ohm gemessen.
Nun war klar, das es Metall ist.
Im Grunde sieht es wie ein Lapislazuli mit Pyritsprenkeln aus, allerdings ist der gesamte Stein auch leicht magnetisch!
Nun bin ich echt überfragt, was es für ein Metall ist, bzw. was es für ein Mineral ist.
Die Bilder zeigen teilweise eine Kristallstruktur, wo ich zuerst an Silberbäumchen dachte.
Es wird aber eher Nickel oder Eisen sein, weil es ja magnetisch ist.
Hat jemand eine Idee?
Anbei ein paar Bilder. Das Runde ist eine Okularprojektion mit meiner Stereolupe mit ca. 10- facher Vergrößerung.
Das dumme ist, daß ich gar keine Idee habe , wo der Stein damals herkam.
Gruß, Rainer
Sprotte:
Hallo, Gesteinsbestimmungen per Foto sind oft subjektiv, wie auch in diesem Fall. Falls dies kein Kunstprodukt ist, würde ich das Blaue doch eher für Sodalith halten. Bessere, unter Wasser aufgenommene Fotos wären hilfreich (die Kratzer sind extrem störend). Viele Grüße, Sprotte
Sternenkieker:
Natürlich ist es kein Kunstprodukt!
Ich wüsste auch nicht, wie ich es besser fotografieren könnte.
Gerade die metallischen Bereiche sind doch recht deutlich sichtbar.
Tatsächlich ist es ein ziemlich weiches Material , was schlecht zu polieren ist.
Das habe ich auch beim sägen gemerkt.
Es ging deutlich einfacher, schneller zu sägen als zum Beispiel ein Achat.
Was bemerkenswert ist, ist die Tatsache, daß der Stein magnetisch ist. Flache Scheiben kleben an einem Neodymmagneten!
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln