Arbeitsmittel / Means for work > Schneiden, Spalten, Schleifen, Polieren / Cutting, Grinding, Polishing

Fliesenschneider vs. Mineraliensäge

(1/5) > >>

stampomaniac:
Ich hatte mir im Winter diesen Fliesenschneider gebraucht gekauft, da er nicht mehr neu produziert wird und sehr gute Nennwerte und Bewertungen hatte. Das Teil ist wie man sieht recht groß (38 x 42cm) und kompakt und soll eine Schnitthöhe von max. 34mm haben bei einem max. Blatt von 180mm. Wie man unschwer erkennt sind es dann in real doch nur 30mm.????
Ich frage mich nun ob es grundsätzlich möglich wäre ein 200 oder sogar eine 230mm Trennscheibe zu montieren? So das man hiermit wenigstens die kleinen und mittleren Steine schneiden kann, da so ein kompakter Fliesenschneider doch eher mal schnell rein und raus geholt ist. ????
Hat jemand da Erfahrung ob der Motor das schafft?
Was meint ihr, ist eine der Scheiben für Achat oder Flint geeignet?
Den Blattauslaßschlitz am Tisch könnte man vergrößern, den Spritzschutz weiter hinten aufschrauben und die Halterungen des unteren Auffang-/Spritzschutzbehälters müsste man natürlich abflexen und passend neu anschweißen. Den Auffang-/Spritzschutzbehälter selbst müsste man auch noch etwas modifizieren. Aber diese Dinge sind relativ leicht machbar.
Wenn der Motor das aber nicht leisten kann, ist jede dieser Überlegungen hinfällig.
Jeder gute Ratschlag ist willkommen!????

stampomaniac:
Weitere Bilder

guefz:
Die SNB25 von H+B hat nur 300W am Motor und hat auch ein größeres Sägeblatt, sollte also gehen. Du sollst beim Sägen ja nicht zu viel Druck ausüben sondern eher langsam sägen, damit der Schnitt ordentlich gerade bleibt. Insofern braucht der Motor auch nicht endlos Leistung.

stampomaniac:
Über die Leistung mache ich mir grundsätzlich weniger Sorgen, da ich weiß das die H&B und auch die von Lapirdary Tools nur 300-350 W haben. Ich frage mich aber auch ob die Drehzahl nicht ein Problem bei der Kühlung und dem Verschleiß am Blatt ist? Ich werde mir wohl ein spezielles dünnes gesintertes Blatt für Achate und Quarze bestellen, was ja einiges kostet und nicht ratzfatz verschlissen sein soll aber ich möchte auf jeden Fall Stressrisse im Achat vermeiden. Das sieht sehr unschön aus und bekommt man nur mit massivem runterschleifen der Fläche weg. Also Drehzahl ist für mich die vornehmliche Frage.

guefz:
Treibt der Motor die Welle direkt an oder über einen Keilriemen wie bei der H+B? Bei letzterem könnte man ja eine andere Scheibe nehmen, um die Geschwindigkeit zu reduzieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln