Arbeitsmittel / Means for work > Reinigung (Präparieren, Konservierung) / Cleaning (Prepare, Conservation)
Entfernung von Limonit-Schichten von Quarz
Quarzsüchtig:
Hallo alle zusammen! ;D
Ich versuche mich gerade neu beim Reinigen von Mineralienstufen. Von einer Fundstelle habe ich viele Quarzkristalle die von einer bis zu 1cm dicken Limonit-Schicht bedeckt sind. Jetzt bin ich jedoch unsicher, ob Oxalsäure, Natriumdithionit oder Salzsäure das richtige Mittel zum Zweck sind. Bei einer Veruch mit Natriumdithionit und Oxalsäure gab es keine große Veränderung (aber auch leider nicht erhitzt). Das kann aber auch an einer falschen Menge an Säure bzw. Dithionit liegen... Welche Mengenangaben würdet ihr empfehlen und welches Mittel?
Meint ihr es wäre gut die Stufen erstmal grob mit Slazsäure zu behandeln und dann den Rest mit Natriumdithionit?
Für ein besseres Verständnis hänge ich einpaar Bilder der Stufen an.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn sie mir helfen könnten!
Schönes Wochenende
Glück auf! :D
Quarsüchtig
Brodi69:
Hallo Luca
Ich denke, dass es sich hier einerseits nicht nur um Limonit handelt und andererseits der Quarz durch die Krusten wohl erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Selbst wenn du das verm. hydrothermal gebildete rostige Zeug weg bekommen würdest, beibt eine unschöne löchrige Stufe.
Grundsätzlich findest du im Forum viele Reinigungstyps, die aber wie ich schwer vermute bei dieser Stufe nix bringen werden.
Trotzdem Glück auf
Christian
Quarzsüchtig:
Lieber Christian,
Danke erstmal für deine Antwort! Du hast Recht, dass die Kruste sehr dick mit den Quarzen verbacken ist und vielleicht auch noch Bestandteile von verwittertem Siderit enthält. Jedoch sind die Kristalle drunter sehr schön, wie ich bereits schonmal durch eine aufwändige Mechanische Reinigung festgestellt habe. Es handelt sich dabei meist um schöne Fensterquarz-Formationen, weshalb ich die Reinigung trotzdem gerne probieren möchte. Hast du dann noch einen Tipp für mich?
P.S. Die meisten Artikel hier im Forum widersprechen sich im Bezug auf welches Mittel das Geeigneste ist. Welche Menge oder Konzentration an Säuren würdet ihr empfehlen?
LG Luca
ruebezahl:
Glück auf,
Diese Stücke haben - da bin ich mit Christian konform - nicht nur ein "Limonitproblem". Ich meine, zusätzlich zu all dem verbackenen Grus auch durch Limonit verkittete Risse zu erkennen. Dazu noch bis 1cm Krustendicke!
An diese Stücke würde ich vor dem Einsatz von Chemikalien erstmal mechanisch-präparativ mit Feinwerkzeug herangehen. Danach sieht man klarer, welcher von allen chemischen Wegen am günstigsten ist.
Freundliche Grüße
Uwe
Brodi69:
Hallo Luca
Da muss ich Uwe beipflichten, zuerst mechanisch wird zielführender sein. Chemische Mittel lösen meist nur einen Teil des Belags, die Stufe saugt sich voll und blüht danach aus, egal wie lange gewässert wird.
Ausserdem, wer blind chemisch arbeitet wird womöglich neue Verbindungen (chem. Elemente) schaffen, die unlöslich sind oder die Stufe selbst anätzen. Quarz kann durchaus Schaden nehmen.
Mehr als die von dir genannten Chemikalien würde ich dir jedenfalls nicht empfehlen. Wenn du unbedingt willst, versuche es evtl. mit chemischer und mechanischer Bearbeitung abwechselnd.
Grüessli
Christian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln