https://weloveminerals.com/http://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.mineralbox.biz

Autor Thema: Fluoritkristalle? Warum so klein?  (Gelesen 2386 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hotzenplotz

  • *
  • Beiträge: 39
Fluoritkristalle? Warum so klein?
« am: 08 May 25, 16:25 »
Hallo

Das Gesamtstück misst ca. 4x8cm, und weist im Sonnenlicht ungemein glitzernde kleine Würfelchen auf. Die haben eine Kantenlänge von maximal 1mm und sind dunkelviolett.
Die meisten gefundenen Granitstücke haben auf zwei Seiten solche Kristallrasen. Leider sind einige dabei, deren Glanz verlorenging.
Beim größten Stück ist schön eine Aderung des Gesteins mit Kristallen zu sehen.
Es handelt sich um Fluorit?



« Letzte Änderung: 11 May 25, 13:18 von oliverOliver »

Online oliverOliver

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 11.745
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Fluoritkristalle?
« Antwort #1 am: 08 May 25, 16:37 »
sieht zumindest für mich danach aus ....

Offline Hotzenplotz

  • *
  • Beiträge: 39
Re: Fluoritkristalle?
« Antwort #2 am: 11 May 25, 10:46 »
Hallo

Weshalb sind diese Würfel so klein geblieben? Weil in den Klüften zuwenig Platz war, es zuwenig warm war (die Stücke stammen aus ca. 3 Metern Tiefe)?

Anbei ein Bild mehrer fundfrischer Funde vom gleichen Fundort, die mir mein Bekannter heute zukommen liess.
Fundgebiet ist das 'Wöslendorfer Revier'.




Offline vandendrieschen

  • ******
  • Beiträge: 1.967
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Fluoritkristalle?
« Antwort #3 am: 11 May 25, 11:04 »
Die "Würfel" haben sich zu wenig Kalzium oder Fluor für ihr Wachstum ziehen können. Weil zu wenig da war.  Ist wie beim Menschen mit den Knochen bei Unterversorgung.
Ob das schnelle oder langsame Abkühlen von Wasserlösungen die Größe beeinflusst, weiß ich nicht.
Die Kristalle bildeten sich auch entlang von Rissen, sind diese nicht sehr breit, bleiben die Würfel klein.

Hier ist es richtig beschrieben.
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mineralienportrait/Fluorit/Wachstum

Zitat
Meistens behindern sich die Kristalle am Wachstumsprozess gegenseitig
Die Winkel zwischen gleichartigen Flächen bleiben unverändert (gemäß dem Gesetz der Winkelkonstanz, die von Nikolaus (Nils) Steno 1669 eingeführt wurde).

Bei Übersättigung von Lösungen, verursacht durch Verdunstung oder Abkühlung und bei unterkühlten Schmelzen scheidet eine chemische Substanz einen Keim als Festkörper aus. Die Größe dieses Keims beträgt ca. 100 Ångström (Å) = 0,00001 mm. An ihn lagern sich nun weitere Kristallbausteine (Atome, Ionen, Kationen oder Moleküle) an. Der Kristall wächst somit weiter durch gerichtete Anlagerung

Offline Hotzenplotz

  • *
  • Beiträge: 39
Re: Fluoritkristalle? Warum so klein?
« Antwort #4 am: 12 May 25, 22:30 »
Danke für die Infos und Link.

Manche Fundstücke sind richtig dicht gepackt mit den Würfelchen, quasi sich gegenseitig erstickend. Ich find ja die zahlreichen verästelten Aderungen innerhalb eines einzigen Steinstücks sehr interessant, von kaum einen Millimeter dick bis ca. 2cm. Und wo halt Raum vorhanden blieb, bildeten sich die Würfelchen.

Haben wir mit diesen Stücken nun was einigermassen Besonderes, oder kann man es an Kinder verschenken? Faszinierend glitzern im Sonnenlicht tun die Stücke ja.
Weder meine Verwandschaft vor Ort noch ich selber sind Mineraliensammler. Die Funde waren reiner Zufall.

Offline vandendrieschen

  • ******
  • Beiträge: 1.967
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Fluoritkristalle? Warum so klein?
« Antwort #5 am: 13 May 25, 00:48 »
Ist nix besonderes. Wenn du keinen Bezug zu dem Fundpunkt hast, kannst es verschenken.
Wenn sie dir aber gefallen, kannst sie dir hinstellen.

Offline stoanklopfer

  • ******
  • Beiträge: 2.235
Re: Fluoritkristalle? Warum so klein?
« Antwort #6 am: 13 May 25, 06:03 »
... kannst es verschenken. ...

Ich nehm sie gerne!  ;D

Offline nicoahlmann

  • ***
  • Beiträge: 197
Re: Fluoritkristalle? Warum so klein?
« Antwort #7 am: 13 May 25, 09:45 »
Die Stücke könnten doch auch der Beginn einer wunderbaren Sammelleidenschaft werden  :)

Offline vandendrieschen

  • ******
  • Beiträge: 1.967
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Fluoritkristalle? Warum so klein?
« Antwort #8 am: 13 May 25, 12:53 »


Ich hab auch noch ein Stück mit schwarzen Fluorit von Wölsendorf wenn den brauchst...
« Letzte Änderung: 17 May 25, 14:17 von oliverOliver »

Offline Hotzenplotz

  • *
  • Beiträge: 39
Re: Fluoritkristalle? Warum so klein?
« Antwort #9 am: 13 May 25, 13:38 »
Ich hab auch noch ein Stück mit schwarzen Fluorit von Wölsendorf wenn den brauchst...

Auch in Form solcher kleiner Würfelchen? Zeig doch mal!

Offline Hotzenplotz

  • *
  • Beiträge: 39
Re: Fluoritkristalle? Warum so klein?
« Antwort #10 am: 16 May 25, 17:39 »
Zum Abschluss des Themas ein Bild von der Steige mit Flohmarktware.....
In natura gltzerts erheblich mehr! Wenn der Flohmarkt bei Sonne stattfindet, wird das super.

Zwei Stück, die unserer Meinung nach Besten, verbleiben. Das Bild2 zeigt MEIN Stück!


Offline vandendrieschen

  • ******
  • Beiträge: 1.967
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Fluoritkristalle? Warum so klein?
« Antwort #11 am: 17 May 25, 00:05 »
Auch in Form solcher kleiner Würfelchen? Zeig doch mal!
Hat Fluorit so an sich. Mach ich, wenn ich zuhause bin.

Offline pseudonym

  • ******
  • Beiträge: 1.227
Re: Fluoritkristalle? Warum so klein?
« Antwort #12 am: 17 May 25, 09:23 »
Na wo kleine Kristalle sind könnten auch noch größere sein ... ich würd da lieber nochmal hingehen ....

Offline vandendrieschen

  • ******
  • Beiträge: 1.967
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Re: Fluoritkristalle? Warum so klein?
« Antwort #13 am: 17 May 25, 10:36 »
Na wo kleine Kristalle sind könnten auch noch größere sein ... ich würd da lieber nochmal hingehen ....
Bezweifel ich.

Offline pseudonym

  • ******
  • Beiträge: 1.227
Re: Fluoritkristalle? Warum so klein?
« Antwort #14 am: 17 May 25, 13:46 »
Gerne doch .

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center