Arbeitsmittel / Means for work > Messgeräte, Detektoren / Measuring devices, Detectors
UNIRAD-Geigerzähler
stufenwühlmaus:
Hallo Freunde der Radioaktivität ;D!
Vor Kurzem ist es mir gelungen einen original "gefahrenen" und noch voll funktionsfähigen UNIRAD-Geigerzähler der SDAG Wismut zu ergattern. Nun möchte ich natürlich auch gerne wissen in welcher Einheit das gute Stück misst und was die Symbole am Regelknopf bedeuten: UB, UTR, 25000, 2500 und 500. Die Anzeigeskala hat zwei Einteilungen: 0 bis 5 und 0 bis 25. Währe schön wenn mir jemand einige Info´s geben könnte.
Grüße und Glück Auf!
geomueller:
Hallo Stufenwühlmaus,
die Messgeräte vom Typ Unirad waren eine reine Eigenentwicklung des Wissenschaftlich Technischen Zentrums (WTZ) der SDAG Wismut. Unirad ist nur die Grundbezeichnung für eine Gerätereihe die über die gesamte Wismutzeit hinweg ständig weiter entwickelt wurde und für verschiedene Einsatzzwecke spezifische Gerätetypen beinhaltete.
Das Gerät was Du erstanden hast ist eigentlich das einfachste und entspricht dem Grundtyp der Uniradgeräte. Das „H“ in der Gerätebezeichnung steht für Hauer. Auf jedem Abbaublock, zumindest ab den 80er Jahren, gab es ein solches Gerät was die Hauer zur radiometrischen Eigenkontrolle ihrer Abbauscheibe benutzt haben wenn kein Fachpersonal welches die Scheibe sonst freigegeben hat vor Ort war. Der lange Schlauch an der Sonde war dazu da auch innerhalb von kurzen Kontrollbohrungen Messungen vornehmen zu können.
Die Schalterstellung U B ist zur Kontrolle der Batteriespannung, und die Schalterstellung U Tr. ist zur Kontrolle der Transverterpannung (Hochspannung). Mit diesem Unirad-H Gerät wird die Ortsdosisleistung (ODL) in Milli-Röntgen/Stunde [mR/h] gemessen.
Die Zahlen 500, 2500 und 25000 stellen die Messbereiche dar. Im 500 mR/h Bereich wird auf der inneren Skala (0 – 5) gemessen, im 2500 und 25000 mR/h Bereich wird auf der äußeren Skala (0 – 25) abgelesen.
Das Gerät ist übrigens kein Geiger-Müller-Zählrohr wie oft angenommen wird sondern ein Szintilationsdetektor. Diese Geräte mussten viel aushalten und sind daher sehr robust, wenn da mal was defekt war dann meist der Szintilationskristall durch heftiges anschlagen der Meßsonde am Gestein. Außerdem mussten die Geräte sehr oft kalibriert werden, ich glaube ein mal im Monat. Also wenn dein Gerät was anzeigt heißt das noch lange nicht das die Werte korrekt sind.
Solche Geräte gehörten zur Standartausrüstung Untertage, es gab sicherlich mehrere Hundert davon.
Gruß Jürgen
stufenwühlmaus:
Hallo Geomüller,
vielen Dank für Deine interessanten und detaillierten Angaben. Jetzt bin ich im Bilde. Auch wenn es die Geräte massenhaft gab bin ich doch froh ein Solches zu besitzen. Die Tatsache das es ein originales Arbeitsgerät bei der Wismut war macht es für mich zur absoluten Rarität. Ob es nun auch noch genau misst spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Wühlmaus
zinnwald:
Hallo Sammelgemeinde !
Möchte nach Neuzugang mein Unirad-Hauer abgeben. Funktionstüchtig aber etwas bespielt während
der Wismutzeit. Preis 50,00 EUR plus Versand. Ausführung wie die Ansicht oben im Thread.
Gruß
Bodo
Waldschratz:
Hallo Bodo!
Kann man mit so nem Teil wirklich was messen?
Ansonsten wäre es ja gleichzeitig ne günstige Alternative zu nem teueren Neugerät.
Mir würde es auch nur darum gehen ob da was strahlt oder nicht ?
Gruß Tim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln