http://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.echte-hingucker.de/https://www.mineraliengrosshandel.com

Autor Thema: Haunsberg / Laufen -> Rußbach Schneckenwand  (Gelesen 310 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.627
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Hallo,

ich habe hier ca. 40 Schnecken mit der Angabe Haunsberg, Laufen.

Jetzt gibt es ein Haunsberg in Österreich. Ich vermute den Fundort.
https://www.mineralienatlas.de/?l=31017

Es gibt aber auch ein Laufen mit Fossilien in Deutschland.
https://www.mineralienatlas.de/?l=52617

Welcher Fundort ist richtig? Um welche Schneckenarthandelt es sich.

Die Schnecken sind alle zwischen 10 und 15 cm lang. Anhand des Verpackungsmaterials kann ich den Fund auf vor 1982 datieren.

Da die gesägten Schneckenhälften nicht zusammen passen, ist zu vermuten, dass irgend jemand die anderen Hälften in seiner Sammlung hat.

Lieben Gruß
Stefan
« Letzte Änderung: 05 Jul 23, 17:29 von Stefan »

Online oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.371
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Haunsberg / Laufen
« Antwort #1 am: 05 Jul 23, 16:52 »
hallo Stefan,

weder noch.  ;D

Am Haunsberg bei St. Pankratz gibts (gabs) marine Fossilien aus dem Paläogen, bei dem Laufen im Bez. Tübingen gibts Jura-Fossilien.
Deine Schnecken sind typisch Gosau-Gruppe (Oberkreide) und hören auf den Namen Trochactaeon.

Eventuell das Lauffen im Salzkammergut (bei bad Ischl) - falls dort Oberkreide anstehen sollte ...

lg
oliver

p.s.:
Und dann gibts noch das Laufen an der Salzach (Berchtesgadener Land). Aber obs dort Gosau gibt, weiß ich auch nicht.

Online Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.627
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: Haunsberg / Laufen
« Antwort #2 am: 05 Jul 23, 17:00 »
Hmm, interessant.

Auf dem Zettel der den Schnecken beilag steht eindeutig:

"Schnecken Haunsberg Laufen"

auf einem Karton steht noch etwas kaum zu entzifferndes...

Online oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.371
  • klopf auf Holz !
    • naja ....

Online Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.627
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: Haunsberg / Laufen
« Antwort #4 am: 05 Jul 23, 17:11 »
Danke Oliver!

Interessant, jetzt ist nur noch die Frage ob es dort derart gut ausgebildete Fossilien gab / gibt.

Was Deine Einschäzung zur Gattung angeht, würde ich sagen das könnte gut passen.

Hier scheint es richtig zu sein:
https://www.alpenfossil.at/fossilien-oesterreich-gastropoden-versteinerte-schnecke-trochactaeon-gigantea.html

LG Stefan

Online oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.371
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Haunsberg / Laufen
« Antwort #5 am: 05 Jul 23, 17:12 »
Zitat
auf einem Karton steht noch etwas kaum zu entzifferndes...

gut - dann glaube dem Karton  ;D

"Rußbach Abtenau" - die viecha sind also von der Schneckenwand bei Rußbach - und genauso sehen sie auch aus.

das andere heißt wohl "Actionellen", also eine Verschreibung von Acteonellen - oft liefen (und laufen) auch Trochacteen unter der Sammler-Bezeichnung "Act(a)eonella".

Online oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.371
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Haunsberg / Laufen
« Antwort #6 am: 05 Jul 23, 17:21 »
Zitat
bei Lauffen (Salzkammergut) gibts einen Haunsberg:

sorry, da hab ich mich vertan - das ist das Laufen an der Salzach (Bayern) - früher anscheinend auch mit "ff" geschrieben.

wie die beiden unterschiedlichen Angaben (1 x Rußbach / Abtenau und 1 x Laufen/Haunsberg) zustande kamen, ist mir unerklärlich -
aber wie gesagt, der Karton ist absolut glaubwürdig .....

Online Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.627
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: Haunsberg / Laufen
« Antwort #7 am: 05 Jul 23, 17:24 »
Ja das passt!

Die Fundstelle habe ich angelegt. Da war bisher nur eine Sammelbeszeichnung im Lexikon. Jetzt muss ich die 40 Schnecken nur noch los werden bevor sie meinen Salat fressen :D

https://www.mineralienatlas.de/?l=60934

LG Stefan
« Letzte Änderung: 05 Jul 23, 17:29 von Stefan »

Online oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.371
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Haunsberg / Laufen -> Rußbach Schneckenwand
« Antwort #8 am: 05 Jul 23, 17:55 »
Anmerkung zum Fossileintrag:
Trochactaeon giganteus kenne ich etwas gedrungener -
an der Schneckenwand dürfte es sich um (ebenfalls großwüchsige) Trochactaeon conicus handeln, sh.:

https://www.zobodat.at/pdf/Natur-Objekt-Monat_2019_11_0001.pdf

Wobei ich aber nicht weiß, ob wir die evtl. unter einem Synonym/alternativen Namen evtl. eh schon im Lexikon haben.

edit:
T. conicus wird zwar bei Kollmann 1967 (229 ff.) angeführt, ist aber unter den T.-Arten auf WoRMS nicht mehr angeführt.
« Letzte Änderung: 05 Jul 23, 18:15 von oliverOliver »

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge

[Trias / Trassic] Re: Hornsteine von Brodi69 Heute um 15:05
[Trias / Trassic] Hornsteine von Thomas Bartz Heute um 14:47