https://www.mineraliengrosshandel.comhttps:///edelsteintage-dortmund.dehttps://weloveminerals.com/

Autor Thema: Verkieseltes Holz? Ja oder nein und wenn nicht, was dann?  (Gelesen 1700 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline jlies

  • *****
  • Beiträge: 535
Re: Verkieseltes Holz? Ja oder nein und wenn nicht, was dann?
« Antwort #15 am: 23 Feb 24, 12:13 »
Hallo Mario,

ja, ich bin's ... ;).

Wie ich schon früher auf FB schrieb: Natürlich kann man so ein Stück als Jaspis bezeichnen, aber das hat keinerlei Erkenntnisgewinn. Abgesehen davon, daß alles möglich als Jaspis bezeichnet wird, oft auch, weil die Leute sich anders nicht zu helfen wissen, hast du doch dadurch nichts gewonnen.

Pflanzliches kannst du hier wirklich getrost ausschließen, da kannst du dich auch auf Lausitz verlassen. Also ist die deutlichste Spur momentan Rhyolith. Wenn du dich etwas mit den Wilden Eiern beschäftigst, wirst du sehen, daß es auch da fließende Übergänge hin zu anderen Stücken gibt. Natürlich ist es kein typisches Wildes Ei (und ich will auch gar nicht sagen, daß es überhaupt dort hin gehört), aber es gibt zumindest frappante Ähnlichkeiten und die Region ist auch nicht auszuschließen; ich habe selbst mal ein Stück "Wilde Eier" abgerollt in Otterwisch gefunden.

Deutschland/Sachsen/Leipzig, Landkreis/Otterwisch
Verkieseltes Holz? Ja oder nein und wenn nicht, was dann?


Unten angehangen auch nochmal ein anderes Stück aus den Steinbrüchen der Region Meißen.

LG Jörn


Offline Lausitz

  • Sponsor 2024
  • *
  • Beiträge: 1.220
Re: Verkieseltes Holz? Ja oder nein und wenn nicht, was dann?
« Antwort #16 am: 23 Feb 24, 13:40 »
Ich hab tatsächlich in den Tiefen meiner Vitrinen einen Rhyolit stehen.
Rhyolit/Flohmarktfund, ganz hübsch anzuschauen aber trotzdem nicht mein Sammelgebiet. Deshalb mehr in der Tiefe untergebracht. Aber die Ähnlichkeit mit dem Stück welches ich weiter oben gepostet hatte ist erstaunlich.
Vielen Dank für diesen Hinweis

Offline felsenmammut

  • ******
  • Beiträge: 1.352
Re: Verkieseltes Holz? Ja oder nein und wenn nicht, was dann?
« Antwort #17 am: 24 Feb 24, 07:17 »
Glück Auf!

Ja, bei dem Stück in Beitrag 12 und 16 tendiere ich auch stark in Richtung lithophysenähnliche Bildung in Assoziation mit Rhyolith.

Mit freundlichen Grüßen

Das Felsenmammut

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge