https://www.crystal-treasure.comhttps://www.mineral-bosse.dehttps://www.mgd-office.de/product/11363.html

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Literatur / Literature / Re: Der Aufschluß
« Letzter Beitrag von M. Stark am Heute um 20:26 »
Hallo Sigi!

Prima, gerne.

Vielen Dank,

Markus
2
Servus Berthold,

hier passen Fundortbeschreibung und Fundortzuordnung nicht zusammen

herzliche Grüße
Karl
3
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Österreich/Salzburg/St. Johann im Pongau, Bezirk/Bad Gastein/Böckstein/Anlauftal/Plattenkogel (Nordflanke)
4
Literatur / Literature / Re: Der Aufschluß
« Letzter Beitrag von husi am Heute um 16:43 »
Hallo Markus,
ich habe die Hefte und könnte die Artikel scannen und dir als PDF-Dateien per Mail schicken. Sag Bescheid, wenn du damit einverstanden bist.

Gruß
Sigi
5
Hallo, zusammen,  RESERVIERT

so, das große aufräumen ist fertg. Nachdem ich ja gestern einen Teil der Plexikästchen und Ständer verkauft habe, heute nun der Rest.

Das Konvolut besteht aus 302 Stück Mineraliendosen mit weiß oder schwarzem Boden, teils mit herausnehmbaren Einlagen sowie 2-teilige Dosen oben u. unten klar, sowie einige Rollen Mineralienkitt.
Die Dosen sind neuwertig, bis auf ein paar, wo es aber dabeisteht. Fast alle sind ungebraucht und waren im Karton gelagert.

der Preis für das Konvolut ist 50 Euro plus 7 Euro versicherter Versand.

Inhalt des Angebotes sind

7 x Rollen Mineralienkitt

Dosen mit Einlagen
29 x - 81 x 58,5 x 35,5 mm weiß ( 8x mit u. 21 x ohne Einlagen
17 x - 81 x 58,5 x 23,5 mm weiß m- Einl.
15 x - 81,3 x 81,3 x 23,3 mm weiß m. Einl.
25 x - 81,3 x 81,3 x 26,8 mm weiß m. EL
14 x - 40,9 x 35,1 x 21,4 mm weiß m. EL
15 x - 58,7 y 41,0 x 36,1 mm schwarz mit. schw. Einlagen gebraucht, abergut erhalten

Dosen ohne Einlagen
25 x - 59,0 x 40,8 x 35,6 mm weiß
16 x - 59,0 x 40,8 x 24,1 mm weiß
36 x - 41,0 x 35,0 x 31,9 mm weiß

80 x - Mikrodosen 28 mm - schwarz

Klarsichtdosen
10 x - 59 x 59 x 28 mm
10 x - 65 x 65 x 45,9 mm
10 x - 54,8 x 54,8 x 29,9 mm

Die Maßangaben sind ca. Angaben, ohne Gewähr - gemessen sind die Bodenlänge und Breite, sowie die Gesamthöhe.

Dies ist ein Privatverkauf ohne Garantie und Gewährleistung. Abholung ist möglich in Solingen-Ohligs oder versicherter Versand für 7 Euro.

Gruß aus dem Bergischen Land

Peter


6
Okay dann weiß ich Bescheid wenn es von Nutzen ist kann ich es auch noch tun also für jedes fundstück ein Thema anlegen wäre okay immerhin habt ihr mir ja auch geholfen :)
7
Hallo Silvio,
das scheint eine Vollformat-Kamera zu sein, oder? Wenn das so ist, hätte man bei einer 10x Vergrößerung (grob) eine Bildbreite von 3.6 mm.
Von meinen eigenen Bemühungen her kann ich sagen, dass so ungefähr alles oberhalb einer Objektivvergrößerung von 10x sehr viel schwieriger und auch teurer wird.
Für den Start würde ich also erstmal empfehlen, im Vergrößerungsbereich 5x-10x zu starten und sich dann voran zu tasten.

Hat die Kamera Focus Bracketing und ist ggf. schon ein Focus-Bracketing-taugliches Objektiv im Brennweitenbereich 100-200 mm vorhanden (oder kann man ein halbwegs gutes und günstiges dafür bekommen)?
Dann wäre es der wohl kostengünstigste Ansatz ungefähr so wie hier zu starten (das ist ein preisweites 10x "Unendlich"-Mikroskopobjektiv, das so in der Größenordnung 60-80 € kosten sollte):
https://www.photomacrography.net/forum/viewtopic.php?f=25&t=46485

Ob das mit der konkreten Kamera sinnvoll funktioniert kann ich allerdings nicht sagen!


Viele Grüße

- Björn
8
Hallo zusammen,

ich plane derzeit, sozusagen als Geburtstagsges
chenk für meinen Vater, Ende Oktober einen Ausflug ins Hohenloher Land.
Wir wollen u.a. Feuersteine suchen.

Da wir mit Übernachtung vorgesehen haben, bin ich derzeit noch auf der Suche nach interessanten Fundstellen für andere Mineralien in der näheren Umgebung (bis 1,5 Std. entfernt). Also Nähe Würzburg oder Stuttgart zum Beispiel.
Hat da jemand Tips für mich? Gerne auch per PN, vielen Dank.

Gruß

Michael
9
Norwegen / Norway / 3 Gesteine aus Norwegen
« Letzter Beitrag von jonjon am Heute um 12:43 »
Hallo Zusammen,

neulich war ich Norwegen etwas südlich vom Jotunheimen-Nationalpark in den Bergen unterwegs und habe mir 3 Gesteine mitgenommen. Durch einen Kurs im Studium habe ich mal ganz grundlegende Dinge zur Gesteinsbestimmung vermittelt bekommen, was allerdings auch schon etwas her ist. Trotzdem hat mich die Neugierde gepackt und ich habe mich an der Bestimmung probiert. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr meine grobe Einordnung korrigieren oder bestätigen könntet. :)

Die Bilder habe ich angehangen.

Den ersten Stein würde ich als Gabbro bestimmen. Für mich sehen die dunklen Anteile nach Pyroxen oder eventuell auch Amphibol aus.
Die wenigen hellen Anteile könnten Plagioklas oder Alkalifeldspat sein.

Bei dem zweiten Stein lande ich bei einem Trachyt. Bei der Grundmasse hätte ich gesagt, dass es sich um Feldspat handelt. Bei den gräulichen großen Einsprenglingen hätte ich vermutet, dass das Plagioklase (oder Quarze?) sein könnten. Bei den kleinen Einsprenglingen (leider nicht gut zu erkennen) könnte ich mir Pyroxen, Biotit oder Hornblenden vorstellen.

Bei dem dritten Stein bin ich mir am unsichersten. Da könnte ich mir Orthogneis vorstellen (Wäre Orthogneis das gleiche wie überprägter Granit?). Die fleischfarbenden Minerale wären dann wohl Kalifeldspat und die weißen Minerale vielleicht Plagioklas oder Quarz. Ist die grüne Mineralschicht bestimmbar?

Danke schonmal für eure Antworten!

Viele Grüße,
Jonas

10
Bilderdiskussionen / Image discussions / Re: Calcit
« Letzter Beitrag von skibbo am Heute um 12:22 »
Danke, ist geändert.
Seiten: [1] 2 3 ... 10