https://www.echte-hingucker.de/https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.crystal-treasure.com

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
es wäre schön, du würdest zukünftig ein paar mehr worte für solche posts gebrauchen. wenn schon ein eigener faden aufgemacht wird, sollten auch irgendwelche infos zu den stücken oder ggf. fragen stehen.
92
Trias / Trassic / sypho und luftkammer eines germanonautilus?
« Letzter Beitrag von methabolic am 26 Sep 23, 21:33 »
gefunden im raum duderstadt LK Göttingen nach straßenbauarbeiten
93
diverse funde des südharz
94
Hallo Andre,
Ich kann Dir versichern, dass dies ein wunderschönes Exemplar eines Allalingabbros ist. Die grünen Flecken bestehen aus Omphacit, die roten Punkte sind Granate und die Matrix besteht aus einer Plagioklaspseudomorphose = Zoisit, Omphacit, Kyanit und Quartz.
Grüsse ende
95
Geschiebe / Glacial erratic / Re: Bunter Kalkstein / seltsames Fossil
« Letzter Beitrag von oliverOliver am 26 Sep 23, 19:42 »
siehe Eingangsbeitrag:
"alle Partien reagieren kräftig mit verdünnter Salzsäure,"
96
Geschiebe / Glacial erratic / Re: Bunter Kalkstein / seltsames Fossil
« Letzter Beitrag von stoanklopfer am 26 Sep 23, 18:47 »
... was jedoch ohne chemische Analyse nicht zu klären sein wird...

Ich denke, ein Tropfen Salzsäure und eine Lupe tuns auch.

Volkmar
97
Servus miteinander.
Danke für Eure Antworten.
Das reich besetzte Stück stammt von einen, leider schon verstorbenen Sammler.
Meiner Einschätzung nach war er sehr genau und gewissenhaft.
Im Fundbuch steht als Fundjahr 1965.
waldi
98
Hallo,
Stilbit kommt an unzähligen Fundorten in der Welt vor, und deshalb wirst Du den Fundort nicht mit wirklicher Sicherheit ermitteln können.
Persönlich halte ich Kasachstan/Qostanay oblysy (Qostanai; Kustany)/Sokolov-Sarbai für denkbar. Von dort habe ich ähnlich ausgebildeten Stilbit gesehen.

Grüße
Zeo
99
Hallo Zusammen,

vor zwei Jahren fand ich diesen seltsamen Stein an einem steilen Hang einer Anhöhe des großen Müggelbergs im Südosten Berlins. Der helle Klecks mit der markanten Linie war auf dem dunklen Waldboden nicht zu übersehen. Über die Spuren auf der Oberfläche wundere ich mich noch heute, zumal ich (noch) kaum Ahnung von der Materie habe.

Hier mal ein paar Maße: Länge: 7,5cm, Breite: 5,5cm, Höhe: 2,5cm, Gewicht: 162g.
Das Hauptmaterial ist homogen und blasenfrei. Krümelt und staubt nicht. Ziemlich hart, lässt sich mit einem Messer nicht ritzen. Der Stein riecht auch leicht nach frisch angerührtem Gips. 

Ein Tropfen Essigessenz auf dem Hauptmaterial ergab nicht das geringste Sprudeln. Wenn Wasser den Stein benetzt, erscheint der dunkler und fast farblos.

Merkwürdig finde ich auch, dass der dunkle Strich aus flächigen Kristallen an einem Ende kurz vor dem Rand des Steins aufhört. Wie kommt sowas zustande?  ???

Der Abdruck daneben sieht für mich aus wie von einer Pflanze. Direkt unterhalb der mutmaßlichen Blüte scheint ein Stück des Stiels versteinert worden zu sein.

Auf der weniger spektakulären Rückseite sind 4 vereinzelte, farblose, durchsichtige längliche Kristalle durch ihre Lichtreflexionen erkennbar. Die sind so ca. 3mm lang. Leider lassen die Biester sich nicht so leicht fotografieren.

Würde mich sehr über eure Hinweise freuen.


PS. Durch die starke Verkleinerung der Fotos sind manche Details leider kaum zu erkennen. Soll ich die Anfrage nochmal im Mitglieder-Bereich starten, dann auch mit weiteren Aufnahmen?
100
Geschiebe / Glacial erratic / Re: Bunter Kalkstein / seltsames Fossil
« Letzter Beitrag von Sprotte am 26 Sep 23, 17:16 »
Hallo

Bei dem "Kalkstein"-Geschiebe erkenne ich Bereiche, die auf eine wie auf immer geartete Beanspruchung hinweisen könnten (Tektonik, Substanzverlust ...). Diese Risse oder rissartigen Strukturen sind wohl mit farblosem/weißem Kalzit verheilt (weitere Bereiche bestehen wohl auch aus farblosem/weißem Kalzit). Der Rest des Gesteins ist anscheinend durch Metalloxide (?), insbesondere durch Hämatit (rot) stark imprägniert.

Es könnte sich also auch um etwas anderes als ein Sedimentit handeln, was jedoch ohne chemische Analyse nicht zu klären sein wird.

Viele Grüße
Sprotte
Seiten: 1 ... 8 9 [10]