Glück Auf!
Nach allem was ich auf den Bildern erkennen kann, möchte ich Deine Vermutung einer rein mineralischen Bildung bestärken. Zur Ursache der gekrümmten Objekte habe ich nur eine schwache Vermutung. Es kann sich einst um Ablagerungen gehandelt haben, die sich dann gelöst haben und in einer hochviskosen, wohl silikatreichen Masse fixiert wurden. Die Krümmung kann während oder nach dem Ablösen entstanden sein. Ähnliche Bildungen sieht man zum Beispiel in Achaten. Hier ein Beispiel:

Im Weiteren wurde die mineralische Zusammensetzung der schalenförmigen Objekte weitestgehend oder vollständig durch Quarz ersetzt. [...]
Hallo Max,
vielen Dank für deine Einschätzung! Ich vermute, dass der Achat ein sogenannter Membran-Trümmerachat ist, oder? Eine solche Vermutung hätte ich tatsächlich nicht angestellt. Das Bild bei mindat weißt Ähnlichkeit auf, wobei mir Celadonit aus unserer Ecke (Elbtalwanne zwischen Meißen und Torgau) nicht bekannt ist. Im Edelsteindorado Freisen, lassen sich mitunter solche Funde tätigen.
Gruß aus Weinböhla, Chris ⚒️