https://www.mineraliengrosshandel.comhttps://www.mineral-bosse.dehttp://vfmg.de/der-aufschluss/

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Hallo aus Mittelfranken

Letzte Woche hatte ich Gelegenheit, mir das Berliner Museum für Naturkunde in der Invalidenstrasse anzusehen...das Museum mit den großen Dinosaurieren im Foyer. Sehr imposante Mineraliensammlung mit excellenten historischen Stufen von vielen deutschen Fundorten ! Und die ausgestellten Dioptase von Guchab in Namibia brauchen den Vergleich mit den besten Tsumeb - Dioptasen nicht zu scheuen !!

Also : insgesamt sehr empfehlenswert und man sollte sich das Museum möglichst schnell anschauen. Denn auch hier wird gerade die Modernisierung und ein neues Präsentationskonzept geplant. Und wie wir alle wissen, kommt dabei oft nicht allzuviel gutes bei heraus und viele schöne Stufen verschwinden irgendwo in nicht zugänglichen Archiven...

Kurzum : Möglichst bald anschauen, nicht nur der Mineralien wegen !

Herzliches Glück Auf

Thomas
2
Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals / Re: Fundortbestimmung
« Letzter Beitrag von axl am Heute um 20:03 »
hi,

und wie kam es zu der Erkenntnis?

Grüße und Glück Auf

Axel
3
Vielen Dank an Alle

der F.O.der Fluorte ist Schlema.
Glück Auf
Horst Knoll
4
Hier noch zwei Stücke mit entsprechendem Etikett aus der Lagerstättensammlung der Wismut GmbH in Hartenstein.
Gruß Jürgen
5
Eben weil es keine Pseudomorphosen sind, gab/gibt es dafür den Begriff Glyptomorphosen. Wie gesagt ich habe das zum Studium vor 40 Jahren  :o ::) noch so gelernt. In älterer Literatur wird man dazu sicher was finden.

Gruß Jürgen
7
@ vandendrieschen: Die Wortschöpfung "Scheinkristalle" stammt nicht von mir, sie taucht in der Literatur auf, gerade im Zusammenhang mit dem oben aufgeführten Material. Es handelt sich, so wie ich es verstanden habe, bei "Scheinkristallen" nicht um Pseudomorphosen. Pseudomorphosen gibt es im Grunde nur von Mineral A nach Mineral B. Bei den Scheinkristallen, gab es zwar mal ein zugrundeliegendes Mineral, was aber dann durch Gestein ersetzt wurde. Also z.B. Sandstein nach Calcit oder Tonstein nach Steinsalz.

Glück auf Ingo

8
Wettbewerbe / Contests / Re: Abstimmung Fotowettbwerb Beimineralien
« Letzter Beitrag von geomueller am Heute um 18:53 »
Macht euer Ding, ich werde nicht mehr teilnehmen.
Gruß Jürgen
9
Wettbewerbe / Contests / Re: Abstimmung Fotowettbwerb Beimineralien
« Letzter Beitrag von oliverOliver am Heute um 18:26 »
Na was ist jetzt?
Zuerst wird herumdiskutiert, was man nicht alles verändern und besser machen könnte - und dann passiert gar nix mehr. Kommt mir irgendwie bekannt vor ....  ;D
Gibts da dann noch irgendwann mal einen neuen Wettbewerb, oder wars das jetzt ??
Mein Vorschlag: bis sich diverse Diskutanten auf diverse Änderungen des Modus geeinigt haben, sollten wir vielleicht nochmal einen Wettbewerb zu den alten Konditionen starten - falls noch Interesse daran besteht.
Falls ncht, können wir die Fotowettbewerbe aber auch ganz streichen (was ich jedoch etwas schade fände).
ga
oli
10
Ich kenne die Achate von St. Egidien als Mandeln.
Sind die nochmal "freigelegt"?
Seiten: [1] 2 3 ... 10