https://www.mineral-bosse.dehttps://www.crystal-treasure.comhttps://www.edelsteine-neuburg.de

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Bilderdiskussionen / Image discussions / Re: Olivinnadeln
« Letzter Beitrag von oliverOliver am Heute um 18:46 »
ist korrigiert ...  :)
2
Thüringen / Re: permokarbonische Kieselhölzer vom Kyffhäuser
« Letzter Beitrag von jlies am Heute um 18:05 »
Hallo Matthias,

danke für deine Antwort. Im Prinzip meine ich das sehr dünne und lange Band zwischen Quarzband und faseriger bunter Zellerhaltung. Diese "Form" kommt an dem Stück mehrfach vor, deshalb kam ich auf die Idee, es könnte möglicherweise etwas fossiles sein, also eine bestimmte Struktur der ursprünglichen Pflanze. Ich vermute aber eher eine petrologische Bildung.

Grüße, Jörn.
3
Thüringen / Re: permokarbonische Kieselhölzer vom Kyffhäuser
« Letzter Beitrag von argentit am Heute um 17:29 »
Hallo Jörn,

meiner Meinung nach handelt es sich gerade bei den faserigen Strukturen um Holz in Zellerhaltung.
Du müsstest da eigentlich bei entsprechender Vergrößerung die Zellstrukturen sehen...
Oder meinst Du etwa das Quarzband, was sich entlang der Stuktur zieht?

Grüße
Matthiasi
4
Bilderdiskussionen / Image discussions / Olivinnadeln
« Letzter Beitrag von Reinhold am Heute um 14:21 »
Hallo Berthold,

Olivin kenne ich von der Clara nicht, aber ich denke du meinst Olivenit.

Gruß
Reinhold
5
Bilderdiskussionen / Image discussions / Olivinnadeln
« Letzter Beitrag von Lexikon am Heute um 14:21 »
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara
6
Thüringen / Re: permokarbonische Kieselhölzer vom Kyffhäuser
« Letzter Beitrag von jlies am Heute um 10:45 »
Hallo an Alle,

ich will wegen meiner Frage keinen neuen Faden aufmachen, vielleicht kann man ja eventuell diesen hier auch mal zur Präsentation von diversen Neu- und Altfunden nutzen.

Das unten stehende Stück stammt von den Feldern nördlich des Kyffhäusers, und ich frage mich, ob es sich bei den abgebildeten langen Strukturen unterhalb der bunten Zellerhaltung um petrologische oder fossile Strukturen handelt?

Hat jemand eine Idee dazu?

Danke und Grüße!
Jörn
7
Hallo  hier noch mehr interessante Stücke vom Strand in Oued Laou ???????? Nord Marokko.
Hätte gerne eine spontane Bestimmung zu den einzelnen Steinen.Danke
8
Hallo Patrick,
Fund 1: kein Kampfmittel; noch nicht mal ein Rest davon; SCHROTT!!
Fund 2: Steinkern einer Gryphea (Auster aus dem Jura)
Fund 3: da schließe ich mich Geomaxx an

GA
Raik
9
Ja. Diese Art Threads gabs schon immer, das ist in keiner Richtung auffällig und nicht Wert, emotional zu werden.

Es ist sehr einfach, von anderen qualitativ hochwertige Unterhaltung in Form von Threads einzufordern und dann die stereotype Nachricht zu hinterlassen, dass der gegenwärtige Thread (wieder einmal?) nicht ausreicht, diese Ansprüche zu erfüllen.

Ich fordere Euch heraus, die Ihr hier applaudiert oder die Ihr Euch verabschieden wollt: macht es anders! Gebt uns einen guten Thread!

Gruß, Martin
Seiten: [1] 2 3 ... 10