Hallo Chris
Zitat: ... da ich analog zu meiner Anfrage hier, noch eine Mail an Herrn Dr. Kunzmann geschickt habe ...
Mir scheint, du hast einen paläobotanischen Ursprung noch nicht ganz bei Seite gelegt. Dr. L. Kunzmann ist nun mal ein Paläobotaniker speziell Kreide / Tertiär insbesondere Koniferen dieser Zeitalter. Vielleicht ganz interessant seine Meinung zu hören. Ich würde trotzdem mal versuchen, wie Arndt schon vorschlägt, so ein "Gebilde" etwas anzuschleifen. Es erleichtert die Suche nach (Holz-)Zellen unter dem Bino doch sehr! Werner aus der Lausitz
Hallo Werner,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich hatte die Empfehlung eines Sammlers aus Meißen, das Stück mal Herrn Dr. Kunzmann zu zeigen. Bis jetzt liegt mir da aber kein aktualisierter Stand vor bzw. hatte ich diese Woche sehr wenig Zeit um es zu erledigen, möchte es noch besser fotografieren.
Vermutlich wird auch ein Anschliff noch dauern, da ich morgen den ganzen Tag unterwegs sein werde. Aber ein partieller Anschliff erscheint wirklich als gute Möglichkeit, um nochmal en Detail schauen zu können. Und auch wenn ich mich mehr und mehr von einem paläobotanischen Ursprung entferne, so möchte ich den Gedanken noch nicht ganz zur Seite schieben. Unterm Mikro irritiert mich eben die scharfe Abgrenzung und die Regelmäßigkeit der Gebilde. Das ist der Punkt, wo ich noch immer an etwas pflanzliches erinnert werde.
Gruß aus Weinböhla, Chris