https://www.mineraliengrosshandel.comhttps:///edelsteintage-dortmund.dehttps://www.mineral-bosse.de

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
2
Deutschland / Germany / Re: Schwarze Schicht in Keuper-Mergel
« Letzter Beitrag von Falk am Heute um 14:35 »
Ist nicht geheim. Auf der Baar bei Döggingen.
3
Deutschland / Germany / Re: Schwarze Schicht in Keuper-Mergel
« Letzter Beitrag von kieselstein am Heute um 14:32 »
...und wenn der Fundort nicht so geheim wäre, könnte man vielleicht in der Literatur ein Tip finden.
4
Deutschland / Germany / Re: Schwarze Schicht in Keuper-Mergel
« Letzter Beitrag von oliverOliver am Heute um 13:18 »
Zitat
Mit der Lupe betrachtet sieht es für mich tonig aus. Kann natürlich sein, dass da winzige Kohlepartikel drin sind aber das sehe ich nicht.

Könnte gut hinkommen - nach massiver Kohle siehts ohnehin nicht aus. Hätte auch am ehesten auf ein pelitisches Sediment mit feinverteilten (inkohlten/zersetzten) organischen Resten getippt.

ga
oli
5
Vielen Dank für alle Hinweise,
bei weiterer Recherche bin ich tatsächlich auch auf den Anthrakonit gestoßen.
Allerdings ist der hier völlig geruchsfrei, vielleicht lege ich ihn mal auf den Herd ;-)
Thread kann damit geschlossen werden.
Thomas
6
Deutschland / Germany / Re: Schwarze Schicht in Keuper-Mergel
« Letzter Beitrag von vandendrieschen am Heute um 12:10 »
Es wird Kohle sein. Kohle ist nichts anderes als fossilierte Pfanzenreste.
7
Deutschland / Germany / Re: Schwarze Schicht in Keuper-Mergel
« Letzter Beitrag von Falk am Heute um 11:02 »
Ich hab mal etwas von dem schwarzen Zeugs rausgepuhlt. Mit Essigsäure passiert nichts, scheint schonmal kein Karbonat zu sein. Der Strich ist grau. Mit der Lupe betrachtet sieht es für mich tonig aus. Kann natürlich sein, dass da winzige Kohlepartikel drin sind aber das sehe ich nicht und ein Mikroskop hab ich nicht.
8
Deutschland / Germany / Re: Schwarze Schicht in Keuper-Mergel
« Letzter Beitrag von kieselstein am Heute um 10:23 »
So könnte man das Zeug richtig sehen, testen mir Säure, Strich, mit Mikroskop genau anschauen und so erfahren, was das ist. Mir wäre das nicht zu schade.
9
Deutschland / Germany / Re: Eisenkalk?
« Letzter Beitrag von Falk am Heute um 08:29 »
Perfekt, Danke. Mit Sandstein aus dem Perm hatte ich nicht gerechnet. In der Umgebung befand sich tiefroter Boden was ein tolles Rotpigment gab. Hatte vermutet, dass diese Gesteinsart für den roten Boden verantwortlich ist.
10
Deutschland / Germany / Re: Schwarze Schicht in Keuper-Mergel
« Letzter Beitrag von Falk am Heute um 08:26 »
Hm, würde ich ungern machen, da ich ja nur diesen habe. Außerdem: was könnte ich denn dann genau machen, um herauszufinden, ob es was Fossiles ist?
Seiten: [1] 2 3 ... 10